
Mi, 12. Februar 2020, 18 Uhr
Kostprobe
Zur Sonderausstellung „Vom Rhein nach Italien“
Rheinländer in Italien
Im 19. Jahrhundert machten sich viele Menschen auf den Weg nach Italien, um die Schönheit des Landes und seine Kunstwerke zu erkunden. Unter ihnen war die berühmte Rheingräfin und Besitzerin des Petersbergs in Königswinter Sibylle Mertens-Schaaffhausen, die sich längere Zeit in Rom niederließ. In ihrem Vortrag berichtet Dr. Sigrid Lange über diesen spannenden Aufenthalt und lässt die Geschichte auch anderer prominenter Reisender aufleben.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt.
An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus
der Region zu kosten.
Dauer: bis 19 Uhr
Kostenbeitrag: 7 Euro / Person (inkl. Eintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
So, 9. Februar 2020, 12 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung
So, 2. Februar 2020, 12 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung
Sa, 1. Februar 2020, 15 Uhr
Familienführung
Mit Unterstützung des Heimatvereins Siebengebirge e.V.
Reisefieber
Reisen dauerte früher viel länger als heute. Viele Künstler wollten damals nach Italien, um die Kunstwerke und die Landschaft dort zu studieren. Zu Hause malten sie faszinierende Bilder, in denen sie die Eindrücke aus dem fremden Land verarbeiteten. Wie haben sie sich auf die lange Reise vorbereitet, was nahmen sie mit und wie reisten sie in einer Zeit ohne Autos und Flugzeuge?
Das Siebengebirgsmuseum lädt Familien zu einer spanenden Entdeckungsreise durch die Sonderausstellung „Vom Rhein nach Italien“ ein. Im Anschluss an die Führung können Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen mit einem Rätsel-Reisepass durch die Ausstellung gehen und dann in der Museumswerkstatt kreativ werden. Die Erwachsenen haben in dieser Zeit Gelegenheit, sich im Museum umzuschauen.
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Eintritt und Führung frei
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Mi, 29. Januar 2020, 18 Uhr
Kostprobe
NS – Medizinverbrechen im Rhein-Sieg-Kreis
Vorstellung des gleichnamigen Projektes, welches vom Rhein-Sieg-Kreis initiiert und vom Landschaftsverband Rheinland durchgeführt wurde. Der Vortrag von Dr. Ansgar Klein liefert einen lokalen Bezug zum Siebengebirge – und zu den Städten Königswinter und Bad Honnef.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt.
An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus
der Region zu kosten.
Dauer: bis 19 Uhr
Kostenbeitrag: 7 Euro / Person (inkl. Eintritt)
Keine Anmeldung erforderlich