Museumsbesuche für Schulklassen
Das Siebengebirgsmuseum bietet als außerschulischer Lernort mit seiner Dauerausstellung eine Fülle von Themen zur Geschichte des Siebengebirges, zu seinen Bewohnern, zur Kunst, zur wirtschaftlichen Entwicklung und vielem mehr. Für Schulklassen wird daher die Auswahl begrenzter und an den Lehrplan angepasster Themengebiete empfohlen. Unsere Museumspädagogen gehen gerne auf besondere Schwerpunkte ein und führen auch durch die Sonderausstellungen: Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche bei der Anmeldung mit.
Unsere Themen sind u.a. Vulkane und Steine im Siebengebirge, der Drachenfels, Schiffe, Flöße und Fähren auf dem Rhein, Reiselust: Tourismus früher und heute, Sagen und Legenden des Siebengebirges, Burgen und Klöster im Mittelalter, Rheinromantik, Nationalsozialismus im Siebengebirge, Separatismus im Siebengebirge, Jüdisches Leben im Königswinter.
Nach Absprache können Angebote von Führungen zu bestimmten Themen durch ein Museumsquiz, Wanderungen, Stadtführungen oder kreative Aktivitäten ergänzt werden. Darüber hinaus kann zu einzelnen Themen auch Projektarbeit angeboten werden.
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 1 Euro pro Person (mindestens 20 Euro pro Gruppe) zzgl. Museumseintritt
Mögliche Themen
Sagen und Legenden des Siebengebirges
Alter: Grundschule
Zwerge und Riesen, Drachen und schöne Jungfrauen – die mit ihnen verbundenen Sagen und Legenden wurden in Geschichten, Gedichten und Liedern überliefert. Bis heute faszinieren sie die Menschen und verleihen dem Siebengebirge einen besonderen Reiz. Sie erzählen von der Entstehung der Landschaft, einzelnen Orten und Burgen oder besonderen Ereignissen und werden von Generation zu Generation weitergetragen.
Der Drachenfels
Alter: 3. bis 7. Klasse
Der berühmteste Berg im Siebengebirge ist der Drachenfels, der auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblickt: als ehemaliger Vulkan und Steinbruch seit römischer Zeit, als Burgberg und als Steinelieferant für den Kölner Dom. Die Geschichte und die besondere Lage faszinieren die Touristen bis heute. All dies sind Themen der Museumsführung, die auch auf Sagen und Legenden eingeht, die sich um den Drachenfels ranken.
Schiffe, Flöße und Fähren auf dem Rhein
Alter: 3. bis 6. Klasse
Der Rhein ist ein wichtiger Transportweg für Güter und Material, den schon die Römer zu nutzen wussten. Über Jahrhunderte hinweg bis heute benutzen die Menschen den Fluss auch zur Fortbewegung – zunächst von der Strömung getrieben, mit Segelschiffen oder von Pferden gezogen. Später erleichterten Dampfschiffe die Fahrt, und mit sogenannten Gierponten konnte man die Uferseiten wechseln. Geradezu legendär waren die riesigen Holzflöße, mittels derer ganze Wälder von Süddeutschland nach Holland verfrachtet wurden. Modelle dieser Schiffe und Flöße, aber auch Bilder dokumentieren im Museum die unterschiedlichen Transport- und Fortbewegungsmittel der Rheinschifffahrt.
Reiselust: Rheintourismus früher und heute
Alter: 3. bis 7. Klasse
Im 19. Jahrhundert wurde das Reisen dank moderner Transportmöglichkeiten wie Eisenbahn und Dampfschiff allmählich einfacher. Da hatte man das Siebengebirge als Reiseziel bereits entdeckt. Die Touristen kamen vor allem, um die malerischen Burgruinen und die schöne Natur zu sehen. In Königswinter wurden nun prächtige Hotels gebaut, und viele Menschen fanden als Wirte, Wanderführer oder Fotografen einen einträglichen Beruf.
Aber wie reiste man früher überhaupt? Wer konnte sich das leisten? Was gehörte zur Reiseausstattung, und wie hat man sich auf die Reise vorbereitet? Und welche Folgen hatte der wachsende Tourismus für die Stadt, für die wirtschaftliche Struktur der Region und die Natur?
Burgen und Klöster im Mittelalter
Alter: 3. bis 7. Klasse
Die Ruine des Drachenfels ist der berühmteste Rest einer mittelalterlichen Burg im Siebengebirge, doch auch die Löwenburg sowie die vollständig untergegangene Wolkenburg und Burg Rosenau sind Ausdruck mittelalterlicher Herrschaftsansprüche. Die Zisterzienser-Mönche des Klosters Heisterbach prägten dagegen seit dem Mittelalter das geistige, wirtschaftliche und kulturelle Leben in der Region. Zahlreiche Bilder, Objekte und Dokumente im Siebengebirgsmuseum bezeugen bis heute die hohe Bedeutung, die Burgherren, Ritter und Mönche im Mittelalter besaßen, wie sie lebten und welchen Einfluss sie auf ihre Umgebung hatten.
Vulkane und Steine im Siebengebirge
Alter: 4. bis 7. Klasse
Das Siebengebirge bildete sich vor etwa 25 Millionen Jahren durch Vulkanausbrüche. Die dabei entstandenen unterschiedlichen Steine wurden schon von den Römern abgebaut, auf Schiffe geladen und bis in weit entfernte Gegenden transportiert. Besonders bekannt ist der Bau des Kölner Doms im Mittelalter mit Steinen vom Drachenfels. In späteren Jahrhunderten gewann der Steinabbau für den Bau von Backöfen an Bedeutung. Die jahrhundertelange Steingewinnung war aber nicht nur von wirtschaftlicher Bedeutung, sondern veränderte auch das Aussehen der ganzen Landschaft. Die Folgen für die Natur waren gravierend und führten schon früh zu ersten Maßnahmen des Naturschutzes.
Rheinromantik
Alter: ab 8. Klasse
Die Rheinromantik ist ein Phänomen in der Literatur, Musik, Malerei und Politik. Unter dem Eindruck der Industrialisierung begeisterten sich die Menschen für die scheinbar unberührten Landschaften entlang des Rheins und die verfallenen mittelalterlichen Burgen an seinen Ufern. Der Rhein entwickelte sich zu einem beliebten Reiseziel, und der einsetzende Massentourismus veränderte das Siebengebirge nachhaltig.
Im Siebengebirgsmuseum lässt sich diese Faszination sowohl an den vielfach idealisierten, stimmungsvollen oder geheimnisvoll wirkenden Bildern der Sammlung RheinRomantik als auch in der umfangreichen Ausstellung zum Tourismus in der Region nachvollziehen.
Jüdisches Leben in Königswinter
Alter: 8. bis 12. Klasse
Die Region des Siebengebirges blickt auf eine wechselvolle Geschichte jüdischer Kultur zurück, deren Spuren im Museum zu finden sind. Im 12. Jahrhundert war die Wolkenburg vorübergehend Fluchtpunkt der Juden aus der gesamten Umgebung; im 19. Jahrhundert hatte sich eine lebendige jüdische Gemeinde etabliert. Die Herrschaft der Nationalsozialisten brachte Verfolgung, Vertreibung und Tod. Das Schicksal dieser Menschen wird im Museum anhand von Ausstellungsstücken dokumentiert. Ein Film mit bewegenden Zeitzeugeninterviews ergänzt die Führung.
Nationalsozialismus im Siebengebirge
Alter: ab 9. Klasse
Die Herrschaft der Nationalsozialisten hat auch im Siebengebirge Spuren hinterlassen. An verschiedenen Orten wurden regionale Symbole von den Nationalsozialisten aufgegriffen und ideologisch umgedeutet. Viele Exponate, Dokumente und Zeitzeugenberichte im Museum dokumentieren zudem, wie die NS-Diktatur das Leben der Menschen in der Region veränderte und ihren Alltag prägte.