
Mi, 26. September, 18.00 Uhr
Kostprobe - 2x1: 1 Thema, 1 Stunde
Das Siebengebirge unterm Hakenkreuz
In der neuen Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird jeweils ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsabteilung an.
Die nationalsozialistische Herrschaft spiegelte sich auch im Siebengebirge in vielen Alltagsphänomenen. Das Spektrum reicht von Propaganda-Aktionen wie der Umbenennung zahlreicher Straßen und Plätze bis hin zur Diskriminierung gesellschaftlicher Minderheiten oder der Verfolgung politisch Andersdenkender.
Dauer: bis 19 Uhr
Kostenbeitrag: 6,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Nächster "Kostproben"-Termin: 24. Oktober
Sa, 22. September, 14 Uhr
Route Natur:Kultur
in Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutzgeschichte
Wanderung zwischen zwei Ausstellungen
Natur und Kultur - ihr Miteinander und oft auch ihr Gegeneinander prägten das Siebengebirge in einzigartiger Weise. Eine lange Geschichte des Landschaftswandels hat deutliche Spuren rund um den Drachenfels hinterlassen. Die Wanderung will diese Spuren aufsuchen und erlebbar machen.
Eingerahmt wird die Route von Besuchen in zwei Ausstellungen in Königswinter, die sich aus unterschiedlicher Perspektive genau diesem Thema widmen: die 2010 und 2011 neu eröffneten Dauerausstellungen der Stiftung Naturschutzgeschichte und des Siebengebirgsmuseums. Zwischen diesen Stationen erschließt eine Führung reale Schauplätze am Drachenfels und im Nachtigallental. Natur und die Geschichte können so lebendig und anschaulich vermittelt werden.
Dauer: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: vor der Vorburg von Schloss Drachenburg (Drachenfelsstr. 118)
Kosten: 15,00 € (inkl. Eintritt Ensemble Schloss Drachenburg und Siebengebirgsmuseum)
Weitere Termine: 22. September und 27. Oktober
Information: 02223-3703 (Siebengebirgsmuseum)
oder 02223-700570 (Stiftung Naturschutzgeschichte)
Fr, 21. September, ab 14.30 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot aus dem "Königswinterer Ofen"
heute mit Bäckermeister Frank Blesgen
("Bäckerei Blesgen")
Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote
ca. 16.00 Uhr Ausbacken, Verkauf der Brote (Teilnahme kostenlos)
Dazwischen: Möglichkeit zur Teilnahme an einer Museumsführung;
Kosten: 6,- / Person, ermäßigt 4,50 Euro (Museumseintritt und Führung)
So, 16. September, 14.00 Uhr
Route Natur:Kultur - Stadtführung Königswinter
Hotels und Villen am Rhein - Reisen und Residieren
Die Bebauung der Rheinufer im 19. Jahrhundert folgt einer neuen Wahrnehmung landschaftlicher Qualität. Sie wirkt sich nachhaltig auf die Entwicklung des Königswinterer Stadtbildes aus. Ausgehend von ausgewählten Stationen der neuen Dauerausstellung führt der anschließende Rundgang entlang der Königswinterer Rheinallee. Informiert wird über einzelne Hotels und Villen, deren Entstehungsgeschichte, Architekten und Parkanlagen sowie allgemein die Entwicklung und Veränderung der Rheinpromenade.
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.
Kostenbeitrag: 6,- Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 4,50 Euro)
Dauer: bis ca. 16 Uhr
Weitere Termine: jeden 3. Sonntag/ Monat, bis Oktober 2012
So, 16. September, 12.00 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum mit der Sammlung RheinRomantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.
Kostenbeitrag: 6,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt; ermäßigt 4,50 Euro))
Dauer ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung.