
Fr, 2. Dezember 2022, ab 14 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
Jahrhundertelang war der Bau von Backöfen ein wichtiger Erwerbszweig in Königswinter. Das Spektrum dieser im Rheinland und bis nach Westfalen vertriebenen Öfen reichte von einfachen Hausbacköfen bis zu technisch ausgeklügelten gewerblichen Anlagen. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen solchen historischen Ofen aus der Zeit um 1900. Er stammt aus einer Bäckerei in Königswinter-Oberscheuren und wurde 2011 im neu errichteten Backhaus des Museums originalgetreu wiederaufgebaut.
Von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter mehrere Stunden vorher angeheizt, wird darin das traditionelle Steinofenbrot von Konditormeister Martin Heimbach ab ca. 14.30 Uhr ausgebacken. Eine Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich unter Tel.: 02223 3703 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ab ca. 15.30 Uhr liegen die Brote zur Abholung bereit. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, beim Einheizen und Backen zuzuschauen. Eine aktive Teilnahme ist im Rahmen von Workshops möglich, die zu gesonderten Terminen angeboten werden.
Di, 29. November 2022, 18 Uhr
Ausstellungseröffnung
Zwischen Himmel und Erde – Von Kirchen und Klöster im Rheinland
Begrüßung und Eröffnung:
Bürgermeister der Stadt Königswinter
Dr. Sigrid Lange, Museumsleiterin
Einführung:
Dr. Irene Haberland, Ausstellungskuratorin
So, 27. November 2022, 15 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik
Die Entstehung der Landschaft, der Steinabbau, der Tourismus und die Geschichten der Menschen aus dem Siebengebirge sind die Themen, die in einer kurzweiligen Führung durch die Dauerausstellung vorgestellt werden. Besondere Highlights sind das Modell eines riesigen Holländerfloßes und die romantischen Bilder vom Rhein.
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Mi, 23. November 2022, 18 Uhr
Kostprobe (1 Thema – 1 Wein – 1 Stunde)
Alte Ansichtskarten erzählen
Mit einer spannenden Auswahl unternimmt Gerhard Schade, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Siebengebirgsmuseums, eine Reise in die Welt alter Ansichtskarten aus der Region, die überraschende und unerwartete Geschichten erzählen.
Kostenbeitrag: 7 Euro (ermäßigt 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Fr, 18. November 2022, ab 14 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
Jahrhundertelang war der Bau von Backöfen ein wichtiger Erwerbszweig in Königswinter. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen solchen historischen Backofen, in dem regelmäßig leckeres Steinofenbrot gebacken wird.
Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht. Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich.