
So, 15. August 2021, 14.00 Uhr
Stadtführung
Altstadt Königswinter
Die Entwicklung der Königswinterer Altstadt lässt sich an vielen Gebäuden ablesen: Das Mittelalter, die Barockzeit, die Gründerzeit und die Moderne haben markante Spuren hinterlassen. Die Kernzone der Altstadt zeichnet sich heute durch eine erstaunliche Vielzahl denkmalgeschützter Gebäude aus, die mit den wechselvollen Geschichten ihrer einstigen Bewohner verbunden sind. Die Baustruktur ist zudem typisch für die bewegte Kulturgeschichte einer am Rhein gelegenen Stadt.
Anmeldung erforderlich bis Samstag 14. August 2021 per E-Mail oder unter 02223-3703
Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum
Kostenbeitrag: 7,00 Euro/ Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: bis ca. 16.00 Uhr
Sa, 14. August 2021, 14.00 Uhr
Historische Wanderung
Der Drachenfels
Von Steinen, Romantikern, Dombaumeistern und der Domkaule
Jenseits seiner strategischen Bedeutung und romantischen Schönheit erfüllte der Drachenfels jahrhundertelang eine wichtige wirtschaftliche Funktion: Er lieferte Steine für zahllose Bauwerke in der Umgebung. Allen voran war es die Kölner Dombauhütte, die hier schon im Mittelalter einen eigenen Steinbruch betrieb. Nach einer Einführung im Museum lässt die Wanderung nicht nur die spannende Geschichte, sondern auch vielfältige Beziehungen zwischen dem Siebengebirge und der Stadt Köln lebendig werden.
Verlauf der Wanderung: Vom Museum durch Königswinter und das Nachtigallental auf den Drachenfels; anschließend über den Gipfelbereich abwärts nach Rhöndorf (Tourende).
Beginn und Einführung im Siebengebirgsmuseum; Dauer bis ca. 18 Uhr
Kostenbeitrag: 9,00 Euro / Person; ermäßigt: 7,00 Euro
Anmeldung erforderlich bis 13. August 2021 per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter Tel.: 02223-3703
In Kooperation mit der VHS Siebengebirge und StattReisen Bonn erleben e.V.
Do, 12. August 2021, 14-17 Uhr
Ferienprogramm für Kinder
Aktionsnachmittag
Anlässlich der neuen Sonderausstellung zum Ofenkaulberg geht es an diesem Nachmittag ganz um den Steinabbau und den Vulkanismus im Siebengebirge. Neben Bastel- und Mitmachaktionen im Garten gib es für Familien außerdem die Möglichkeit auf eigene Faust eine Stadtrallye zu unternehmen oder mit einem Quiz das Museum zu erkunden.
Anmeldung erforderlich bis 12. August 2021 (Tel. 02223 3703 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Alter: 6-12 Jahre
Kosten: 2,50 Euro pro Kind
Sa, 7. August 2021, 15 Uhr
Familienführung
Über Tage – unter Tage. Der Ofenkaulberg im Siebengebirge
Die Familienführung zur aktuellen Sonderausstellung steht unter dem Motto „Geheimnisvolle Ofenkaulen“. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung stehen spannende Aufgaben, Rätsel und Bastelaktionen auf dem Programm, die gemeinsam gelöst werden können.
Anmeldung erforderlich bis 6. August 2021 (Tel. 02223 3703 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Alter: ab 8 Jahre
Dauer: ca. 1 Stunde
Kostenfrei
Fr, 6. August 2021, ab 14 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs
Jahrhundertelang war der Bau von Backöfen ein wichtiger Erwerbszweig in Königswinter. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen solchen historischen Backofen, in dem regelmäßig leckeres Steinofenbrot gebacken wird.
Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht. Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich.



