
So, 24. November 2019, 14 Uhr
Führung
Der jüdische Friedhof in Königswinter
Veranstaltung in Kooperation mit dem Brückenhofmuseum Oberdollendorf
Nach einer kurzen Einleitung im Museum führen Gabriele Wasser und Eli Harnik (Kleines jüdisches Museum im Brückenhofmuseum) über den jüdischen Friedhof in Königswinter. Themen sind die Geschichte des Friedhofs von seinen Anfängen Ende des 16. Jahrhunderts bis in die Gegenwart, die Lebensgeschichten einiger jüdischer Bürger und die Besonderheiten einer jüdischen Begräbnisstätte. Herren werden gebeten, eine Kopfbedeckung mitzubringen.
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 7,00 Euro/ Person, ermäßigt 5,50 Euro
Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum
Keine Anmeldung erforderlich
So, 24. November 2019, 12 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung
Fr, 22. November 2019, 18 Uhr
Kostprobe extra
70 Jahre „Petersberger Abkommen“
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs dauerte es über vier Jahre bis zu den Anfängen einer neuen, demokratischen Ordnung im besetzten Deutschland. Am 22. November 1949 unterzeichneten die drei Alliierten Hohen Kommissare und der erste Bundeskanzler Konrad Adenauer auf dem Petersberg ein Abkommen, das rückblickend als ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu neuer deutscher Souveränität gilt. Am heutigen 70. Jahrestag gibt der Vortrag von Elmar Scheuren Einblick in einige Details dieses Vertrages und die sich darin spiegelnden Zeitumstände.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt.
An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an.
Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Fr, 22. November 2019, ab 14 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs
Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht
Weitere Termine: jeweils freitags ab 14 Uhr, ca. 14-tägig
Mi, 20. November 2019, 18 Uhr
Kostprobe
Rheinreise mit dem Schaufelraddampfer
Staunen und Schmunzeln mit alten Postkarten aus der Sammlung von Klaus Bühne und aus dem Siebengebirgsmuseum
Gerhard Schade, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Museums und Bearbeiter der Ansichtskartensammlung, präsentiert in seinem Vortrag abwechslungsreiche Postkarten aus der Zeit um 1900 zum Thema Schifffahrt auf dem Rhein.
Nach einem reich bebilderten Vortrag wird eine neue Auswahl von Ansichtskarten in der Dauerausstellung zu diesem Thema präsentiert. Gleichzeitig erscheint auch eine neue Broschüre. Außerdem gibt es Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19 Uhr
Kostenbeitrag: 7 Euro/ Person (inkl. Eintritt)
Keine Anmeldung erforderlich