
Fr, 9. November 2018, 15.00 Uhr
Das Puppentheater am Drachenfels
zu Gast im Siebengebirgsmuseum mit dem Stück
Das Geheimnis von Heisterbach
Klagende, unheimliche Rufe ertönen des Nachts in der Chorruine von Heisterbach. Der Drache Siefnir und sein alter Rabenfreund Kraxdibax unterstützen das kleine Gespenst Elisabeth bei der Suche nach der Ursache. Die Hilferufe kommen aus dem Brunnen und stammen von einem sehr alten, handgeschriebenen Buch des Mönchs Cäsarius von Heisterbach.
Doch – oh Schreck: Die wichtigsten Seiten sind gestohlen worden.
Für Kinder ab 3 Jahren; Kostenbeitrag: 6,-Euro
Informationen zum Puppentheater am Drachenfels
Fr, 9. November 2018, ab 14.00 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot und Weckmänner aus dem Königswinterer Ofen
mit Bäckermeister Olaf Dabs
Ablauf: ca. 14.30 Uhr Einschießen,
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote
(Teilnahme kostenlos)
Weitere Termine: jeweils freitags, ab 14 Uhr, ca. 14-tägig
Mi, 7. November 2018, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
Zum Staunen und Schmunzeln - Ansichtskarten aus der Sammlung Klaus Bühne und aus dem Bestand des Siebengebirgsmuseums
Wasserfälle vom Drachenfels, fantasievolle Hotelansichten oder verfälschte Rheinblicke mitsamt überdimensionierter Hirschdarstellung – wenn es um eine schön gestaltete Bildpostkarte ging, wurde auch früher schon gerne geschummelt. Andere Ansichten zeigen seltene und ungewöhnliche Perspektiven auf heute längst vergessene Attraktionen, wie beispielsweise ein Tempelchen unterhalb des Rolandsbogens. Vielfach schmückten auch die Absender selbst die Ansichtskarten mit liebevoll gezeichneten Skizzen aus.
Gerhard Schade, ehrenamtlicher Betreuer der Postkarten-Sammlung im Siebengebirgsmuseum, erläutert in seinem Vortrag eine bunte Auswahl dieser teils kuriosen und ungewöhnlichen Postkarten aus der Sammlung von Klaus Bühne, Bad Honnef, und dem Bestand des Siebengebirgsmuseums. Zudem wird im Rahmen der "Kostprobe" eine neue Kabinettausstellung zu diesem Thema eröffnet.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
So, 4. November 2018, 12.00 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung.
Sa, 3. November 2018, 15.00 Uhr
Familienführung
Mit Unterstützung des Heimatvereins Siebengebirge e.V.
Von Eseln und Drachen und andere Geschichten
Wieso sind im Museum Esel zu sehen, und was macht der Drache auf dem Drachenfels? Riesige Flöße fuhren einst den Rhein hinunter. Und wie sah vor 150 Jahren ein perfekter Ferientag im Siebengebirge aus?
Das Siebengebirgsmuseum lädt Familien zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte des Siebengebirges ein. Im Anschluss an die Führung können die Kinder als Museumsdetektive im Museum Rätsel lösen oder in der Museumswerkstatt kreativ werden. Die Erwachsenen haben in dieser Zeit Gelegenheit, die Sonderausstellungen anzuschauen.
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Eintritt und Führung frei
Dauer: ca. 1,5 Stunden