Mi, 21. März 2018, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde

Zur aktuellen Sonderausstellung „August Sander: Das Gesicht der Landschaft"

August Sander und die "Kölner Progressiven"

Seit seiner Niederlassung in Köln im Jahr 1910 pflegte Sander intensive Kontakte zur dortigen Künstlerszene. Vor allem in der Stimmung des Auf- und Umbruchs der 1920er Jahre bezog er daraus wichtige Impulse für seine eigene künstlerische Arbeit.

In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag (heute: die Filmvorführung) schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.

Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich

 
So, 18. März 2018, 15.00 Uhr
Kuratorenführung

Zur aktuellen Sonderausstellung

August Sander: Das Gesicht der Landschaft
Rhein und Siebengebirge

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.
Kostenbeitrag: 7,- Euro (inkl. Museumseintritt)

Dauer: ca. 45 Min.
Weiterer Termin: So, 15. April, 15 Uhr

 
Mi, 7. März 2018, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde

Zur aktuellen Sonderausstellung "Rheinische Landschaften im 20. Jahrhundert"

Carlo Menses Landschaften

In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.

Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich

 
So, 4. März 2018, 15.00 Uhr
Kuratorenführung

Zur aktuellen Sonderausstellung

Rheinische Landschaften im 20. Jahrhundert
Mit Werken der Sammlung RheinRomantik

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.
Kostenbeitrag: 7,- Euro (inkl. Museumseintritt)
Dauer: ca. 45 Min.

Weiterer Termin:  22. April 2018

 
Mi, 28. Februar 2018, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde

Zur aktuellen Sonderausstellung August Sander: Das Gesicht der Landschaft"

Attraktion Steinbruch
Landschaftsästhetik in Reiseführern des 19. Jahrhunderts

Aus heutiger Sicht erscheint es schwer nachvollziehbar, dass frühere Zeitgenossen die Spuren landschaftlicher "Zerstörung" durch Steinbrüche im Siebengebirge häufig als ästhetisch reizvoll empfanden. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzten sich Vorstellungen durch, wonach dieselben Steinbrüche als Verschandelung wahrgenommen wurden.

In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.

Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich