
So, 22. April 2018, 15.00 Uhr
Kuratorenführung
Zur aktuellen Sonderausstellung
Rheinische Landschaften im 20. Jahrhundert
Mit Werken der Sammlung RheinRomantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.
Kostenbeitrag: 7,- Euro (inkl. Museumseintritt)
Dauer: ca. 45 Min.
Fr, 20. April 2018, 15.30 Uhr
Das Puppentheater am Drachenfels
zu Gast im Siebengebirgsmuseum mit dem Stück:
"Diebstahl auf Schloss Drachenburg"
für Kinder ab 3 Jahre; Kostenbeitrag: 6,-Euro
Siefnir, der kleine Drache vom Drachenfels, wird vom Schlossgespenst von Schloss Drachenburg um Hilfe gebeten. Eine unheimliche Figur schleicht nachts ums Schloss und außerdem soll auch noch eine Ausstellung der berühmtesten Diamanten und Juwelen der Welt dort stattfinden ...
Na, wenn das mal gut geht!
Informationen zum Puppentheater am Drachenfels
Do, 12. April 2018, 19.00 Uhr
Lesen - Gespräche - Musik
Im Rahmen der Literaturtage des Verbands deutscher Schriftsteller
Romantik - wieder modern?
mit Antje Derlinger, Harald Gröhler, Monika Lamers, Gerd Hergen Lübben, Michael Zeller.
Moderation: Georg Schwikart
Musik: Marie Junke (Harfe)
Die NRW-Literaturtage finden vom 12. - 14. April 2018 in Bad Honnef statt. Den Rahmen für die Auftaktveranstaltung bietet das Königswinterer Siebengebirgsmuseum. Dabei stehen die Mitwirkenden vor der selbst gestellten Aufgabe, die im Titel knapp formulierte Frage mit Inhalt und Leben zu füllen. Jeweils ein ausgewähltes Exponat soll als Ausgangspunkt dienen, um einen Text zu verfassen, eine Kurzgeschichte, ein Gedicht, vielleicht ein ironisches Gedicht über romantische Motive, Hoffnungen oder Lebensentwürfe ...
Mi, 11. April 2018, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
Zur aktuellen Sonderausstellung „August Sander: Das Gesicht der Landschaft"
"Das Auge des Jahrhunderts"
Das Vermächtnis des August Sander
WDR-Dokumentation 2016, 45 Min.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag (heute: die Filmvorführung) schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich