
So, 10. Dezember 2017, 15.00 Uhr
Führung
Zur aktuellen Sonderausstellung
August Sander: Das Gesicht der Landschaft
Rhein und Siebengebirge
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.
Kostenbeitrag: 7,- Euro (inkl. Museumseintritt)
Dauer: ca. 1 Stunde
Mi, 15. November 2017, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
Engländer am Rhein
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Fr, 10. November 2017, ab 14.00 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot und Weckmänner ("Hirzemänner")
aus dem Königswinterer Ofen
mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs.
Ablauf: ca. 14.30 Uhr Einschießen,
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote;
anschließend gibt es die "Hirzemänner",
(Teilnahme kostenlos)
Weitere Backtermine: jeweils freitags, ab 14 Uhr, ca. 14-tägig
Fr, 10. November 2017, 15.30 Uhr
Das Puppentheater am Drachenfels
zu Gast im Siebengebirgsmuseum mit dem Stück
Der Zauberstern
für Kinder ab 3 Jahren; Kostenbeitrag: 5,-Euro
„Peng“ knallt es durch das winterliche Siebengebirge – alle Tiere des Waldes schrecken auf. Der Räuber Haumichblau wildert mal wieder nach Lust und Laune. Siefnir will ihm das Handwerk legen, doch da begegnet er Charlotte, einem kleinen traurigen Mädchen aus Frankreich, das erst seit kurzem am Fuße des Drachenfels wohnt und noch keine Freunde gefunden hat.
Siefnir weiß Rat und fliegt mit ihr zur Löwenburg. Einen singenden, glitzernden Zauberbaum – so etwas hat Charlotte noch nie gesehen. Ob er ihr Freunde schenken kann? Mit magischer Hilfe und Unterstützung der Kinder kann Siefnir alle Probleme lösen.
Heute wird im historischen Steinofen des Museums auch gebacken - und zum morgigen Martinstag nicht nur Brot, sondern auch Weckmänner, die in Königswinter auch "Hirzemänner" heißen. Im Anschluss an die Theatervorführung kommen sie frisch aus dem Ofen!
Informationen zum Puppentheater am Drachenfels
So, 5. November 2017, 15.00 Uhr
Führung
Zur aktuellen Sonderausstellung am letzten Öffnungstag!
Zisterzienser in Heisterbach
Was war, Was ist, Was bleibt
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.
Kostenbeitrag: 7,- Euro (inkl. Museumseintritt)
Dauer: ca. 1 Stunde