Do, 15. Mai 2025, 18 Uhr

Ausstellungseröffnung

Mensch und Tier

Begrüßung:
Florian Striewe, Leiter Geschäftsbereich Kultur
Sigrid Lange, Museumsleitung

Einführung:
Dr. Irene Haberland, Ausstellungskuratorin

 

So, 18. Mai 2025, 11 Uhr

Internationaler Museumstag – Führung durch die Dauerausstellung

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

Die Entstehung der Landschaft, der Steinabbau, der Tourismus und die Geschichten der Menschen aus dem Siebengebirge sind die Themen, die in einer kurzweiligen Führung durch die Dauerausstellung vorgestellt werden. Besondere Highlights sind das Modell eines riesigen Holländerfloßes und die romantischen Bilder vom Rhein.

Kostenfrei!
Dauer: ca. 1 Stunde

 

So, 18. Mai 2025, 14 Uhr
Internationaler Museumstag - Stadtführung 

Jüdische Erinnerungsorte in Königswinter

Veranstaltung in Kooperation mit dem Brückenhofmuseum Oberdollendorf und der VHS Siebengebirge

Nach einer kurzen Einleitung im Museum führt Gabriele Wasser (Jüdisches Lehrhaus im Brückenhofmuseum) zu den jüdischen Erinnerungsorten in der Königswinterer Altstadt. Themen sind das ehemalige jüdische Bethaus in der Hauptstraße und die Geschichte des Friedhofs von seinen Anfängen Ende des 16. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Vorgestellt werden auch die Lebensgeschichten einiger jüdischer Bürgerinnen und Bürger und die Besonderheiten einer jüdischen Begräbnisstätte. 

Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum
Herren werden gebeten, eine Kopfbedeckung mitzubringen.

 

So, 18. Mai 2025, 15 Uhr

Internationaler Museumstag – Familienführung

Von Eseln und Drachen und andere Geschichten

Wieso sind im Museum Esel zu sehen? Und was macht der Drache auf dem Drachenfels? Und wie sah vor 150 Jahren ein perfekter Ferientag im Siebengebirge aus? 

Das Siebengebirgsmuseum lädt Familien zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte des Siebengebirges ein, bei der auch Märchen vorgelesen werden. Im Anschluss an die Führung können die Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen kreativ werden.

Eintritt und Führung frei
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Anmeldung erforderlich bis Freitag, 17. Mai 2025 telefonisch unter 02223/3703 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Mi, 21. Mai 2025, 18 Uhr

Kostprobe (1 Thema – 1 Wein – 1 Stunde)

NS-Geschichte des Siebengebirges

Vortrag von Dr. Ansgar Sebastian Klein

Kostenbeitrag: 7 Euro, ermäßigt 5,50 Euro
Dauer: ca. 1 Stunde