Mi, 7. August, 18.00 - 19.00 Uhr

Kostprobe, 3 x 1:  1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde

Adalbert Trillhaase
- Ein "naiver" Maler im Künstlerkreis des Jungen Rheinland

Einführung in die aktuelle Sonderausstellung. Der Schwerpunkt soll auf der Betrachtung solcher Werke liegen, in denen Trillhaase biblische Themen behandelt und auf seine sehr eigenwillige Weise illustriert.
 
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
 
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
 

So, 4. August, 12.00 Uhr   

Führung

Das Siebengebirgsmuseum mit der Sammlung RheinRomantik

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.

Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro) Dauer: ca. 1 Stunde

Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr. Für Gruppen auch nach Vereinbarung.

So, 28. Juli, 12.00 Uhr   

Führung

Das Siebengebirgsmuseum mit der Sammlung RheinRomantik

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.

Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro) Dauer: ca. 1 Stunde

Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr. Für Gruppen auch nach Vereinbarung.

Sa, 27. Juli, ab 14.00 Uhr    

in Zusammenarbeit mit dem
Bürger- und Verkehrsverein
 1861 e.V. "Königswinter-Altstadt"

Museumsfest im Museumsgarten

 

14.00 - 18.00 Uhr:  Familienprogramm
- Führungen: Zur Sammlung RheinRomantik und Einzelthemen der Dauerausstellung
- Aktionen für Kinder

Steinofenbrot und Kuchen aus dem "Königswinterer Ofen",
zum Mitmachen und Genießen!
H
eute mit Konditormeister Martin Heimbach.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

 

15.30 Uhr   

Puppentheater am Drachenfels:

Aufruhr im Siebengebirge

An einem schönen Sommertag kommen mit dem Ausflugsschiff „Moby Dick" nicht nur
Menschen nach Königswinter, um den Drachenfels zu besichtigen. Auch ein ganz
besonderer blinder Passagier ist an Bord.

Und schon geht's rund im Siebengebirge: Die Drachenfelsbahn hupt mitten in der
Nacht, im Ölbergrestaurant verschwinden Bananen, die Glocken läuten zu den
unmöglichsten Zeiten... Siefnir und seine Freunde haben viel zu tun. Ob sie den
Unruhestifter wohl finden?

Kostenbeitrag: 2,50 Euro

 

19.30 Uhr   

Kabarett
Der Bürger- und Verkehrsverein 1861 e.V. "Alt-Königswinter" präsentiert:

Andreas Etienne - Lachblüten

10 Jahre erfolgreich an Zuschauern getestet!

Andreas Etienne, SPRINGMAUS – erfahren, NACHBARN – erprobt und seit 10 Jahren solistisch auf der Bühne, hat wirklich viel erlebt, auf der Bühne und hinter der Bühne. Manchmal sind die wahren Geschichten skurriler als alles, was sich ein Kabarettist ausdenken kann. Und sie sind es wert, erzählt zu werden.

Kostenbeitrag:  18,- Euro; ermäßigt (Mitglieder des Bürger- und Verkehrsvereins): 15,- Euro.
Bei schlechter Witterung findet der Auftritt im Museumsfoyer statt.
Karten an der Abendkasse oder im Vorverkauf im Museum bzw. telefonisch unter 02223-3703.

 

ab ca. 22.00 Uhr   

Filmnacht im Museumsgarten

nach Einbruch der Dunkelheit (bei schlechtem Wetter im Museumsfoyer)

Lilli Palmer in
Wie ein Sturmwind 

Regie: Falk Harnack, 1956; nach dem gleichnamigen Roman des Königswinterer Ehrenbürgers und Stifters für das Siebengebirgsmuseum, Eduard Rhein (1900-1993)

Marianne Eichler ist seit 20 Jahren glücklich verheiratet. Doch als Viktor, ein Kunststudent ihres Mannes, ein Auge auf die schöne rothaarige Frau wirft, kommt es über sie wie ein Sturmwind …

Eintritt frei

 

 

So, 21. Juli 2013, 14.00 Uhr

Stadtführung

Altstadt Königswinter

Die Entwicklung der Königswinterer Altstadt lässt sich am Stadtbild und an vielen Gebäuden ablesen: Das Mittelalter, die Barockzeit, die Rheinromantik und die Moderne haben markante Spuren hinterlassen. Die Kernzone der Altstadt zeichnet sich heute aus durch eine erstaunliche Vielzahl denkmalgeschützter Gebäude, die die vielfältigen Einflüsse der geschichtlichen Entwicklung der vergangenen Jahrhunderte wiederspiegeln. Die das Rheinland auszeichnende bewegte Kulturgeschichte lässt sich an der Baustruktur dieser Altstadt hervorragend nachvollziehen.

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich;
Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum;
Kostenbeitrag: 6,- Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 4,50 Euro);

Dauer: bis ca. 16 Uhr.

Weitere Termine:  jeden 3. Sonntag/ Monat, Mai bis Oktober