
So, 6. Oktober, 12.00 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - RheinRomantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro) Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr. Für Gruppen auch nach Vereinbarung.
Mi, 2. Oktober, 18.00 - 19.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
Chance7 - eine neue Perspektive (nicht nur) für den Naturschutz in der Region
Zur aktuellen Sonderausstellung "Natur- und Denkmalschutz ..."
Chance7 - Natur- und Kulturlandschaft zwischen Siebengebirge und Sieg. So lautet der Titel des neuen Förderprogramms, das der Rhein-Sieg-Kreis 2010 ins Leben gerufen hat. Es geht um landschaftliche Vielfalt, um gefährdete Arten und deren Lebensräume. Und es geht um unsere Heimat und uns, die wir hier leben, wohnen und arbeiten. Wie schaffen wir es, all die unterschiedlichen Interessen in Einklang zu bringen und gleichzeitig einen nachhaltigen Mehrwert für Mensch und Natur zu erzielen? Aus Anlass der aktuellen Sonderausstellung „Natur- und Denkmalschutz“ wird der Chance 7-Projektleiter, Dipl.-Biol. Georg Persch die Zielsetzung anschaulich darstellen und mit den Besuchern im anschließenden Gespräch vertiefen.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
So, 29. September, 12.00 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - RheinRomantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro) Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr. Für Gruppen auch nach Vereinbarung.
Sa, 28. September, 14.00 Uhr
Route Natur:Kultur
in Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutzgeschichte
Wanderung zwischen zwei Ausstellungen
Natur und Kultur - ihr Miteinander und oft auch ihr Gegeneinander prägten das Siebengebirge in einzigartiger Weise. Eine lange Geschichte des Landschaftswandels hat deutliche Spuren rund um den Drachenfels hinterlassen. Die Wanderung will diese Spuren aufsuchen und erlebbar machen.
Eingerahmt wird die Route von Besuchen in zwei Ausstellungen in Königswinter, die sich aus unterschiedlicher Perspektive genau diesem Thema widmen: die 2010 und 2011 neu eröffneten Dauerausstellungen der Stiftung Naturschutzgeschichte und des Siebengebirgsmuseums. Zwischen diesen Stationen erschließt eine Führung reale Schauplätze am Drachenfels und im Nachtigallental. Natur und die Geschichte können so lebendig und anschaulich vermittelt werden.
Dauer: ca. 4 Stunden;
Treffpunkt: vor der Vorburg von Schloss Drachenburg (Drachenfelsstr. 118);
Kosten: 15,00 Euro (inkl. Eintritt Ensemble Schloss Drachenburg und Siebengebirgsmuseum).
Information: 02223-3703 (Siebengebirgsmuseum) oder 02223-700570 (Stiftung Naturschutzgeschichte)
Do, 26. September, 19.00 Uhr
Veranstalter: Literaturkreis Siebengebirge e.V.
im Rahmen des Grimm-Festival 2013
Sex and Crime – Das Märchen vom Rotkäppchen
Vortrag: Bernhard Schmitz (Bilderbuchmseum Burg Wissem, Troisdorf)
Kostenbeitrag: 2,50 Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich