Fr, 19. Juli ab 14.30 Uhr

Brotbacken

Steinofenbrot aus dem "Königswinterer Ofen"

heute mit Konditormeister Martin Heimbach

Ablauf: ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote ca. 16.00 Uhr Ausbacken, Verkauf der Brote (Teilnahme kostenlos)

Dazwischen: Möglichkeit zur Teilnahme an einer Museumsführung; Kosten: 6,- / Person, ermäßigt 4,50 Euro (Museumseintritt und Führung)

Mi, 17. Juli, 18.00 - 19.00 Uhr

Kostprobe, 3 x 1:  1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde

Die "Sänger vom Drachenfels"

Bis in die 1960er Jahre zählten sie zu den festen Bestandteilen der Drachenfelstourismus:  Die "Sänger vom Drachenfels" erfreuten ihr Pubikum auf der Höhe des berühmten Berges mit klassischem Liedgut. Ihr Repertoire reichte von "Einmal am Rhein" bis zum "Rheinweinlied" oder auch der "Wacht am Rhein". Mit Gitarre und breitkrempigem Hut entwickelten sie ihr Erscheinungsbild zum Erkennungszeichen.
 
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
 
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
 

So, 14. Juli, 12.00 Uhr   

Führung

Das Siebengebirgsmuseum mit der Sammlung RheinRomantik

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.

Kostenbeitrag: 6,- Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 4,50 Euro) Dauer: ca. 1 Stunde

Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr. Für Gruppen auch nach Vereinbarung.

Sa, 13. Juli 2013, 14.00 Uhr

Historische Wanderung

Der Petersberg 
Auf den Spuren von Steinhauern, Wallfahrern, Staatsgästen und einer Zahnradbahn

- mehr Information -

Beginn und Einführung im Siebengebirgsmuseum;
Dauer bis ca. 18 Uhr;
Kostenbeitrag: 7,00 €;
Informationen: Tel. 02223-3703

Weitere Termine für Historische Wanderungen: Jeden 2. Samstag / Monat, Mai bis Oktober;
für Gruppen auch nach Vereinbarung
 

So, 7. Juli 2013, 13.15 Uhr

Historische Wanderung

Edelweißpiratentour ins Siebengebirge
in Zusammenarbeit mit dem "Edelweißpiraten-Festival", Köln

Diese besondere historische Wanderung folgt den Spuren der Kölner Edelweißpiraten, einer Gruppierung von Jugendlichen, die sich den Zwängen des NS-Regimes nicht unterordnen wollten. Die Edelweißpiraten waren häufig im Siebengebirge unterwegs, die Seen rund um Oberkassel gehörten zu ihren bevorzugten Zielen. Wir spazieren auf ihren Spuren im Hinterland des Rheinortes Oberkassel, zum Felsen- und zum Märchensee, wo wir einiges über ihre Lieblingsverstecke erfahren, und gemeinsam ihre Lieder schmettern. Helga Stoverock und Elmar Scheuren vom Siebengebirgsmuseum berichten zudem über historische Hintergründe dieser idyllischen Landschaft. Mit dabei: Singender Holunder.

Treffpunkt: Bahnhof Oberkassel
Beginn: 13.15 Uhr (13.13 Uhr Ankunft des Zuges aus Köln; Abfahrt dort: 12.38 Uhr)
Dauer bis ca. 16 Uhr;
Teilnahme kostenfrei (Spenden willkommen);

Weitere Termine für Historische Wanderungen: Jeden 2. Samstag / Monat, Mai bis Oktober;
für Gruppen auch nach Vereinbarung