
Muss leider abgesagt werden!
Sa, 4. Dezember 2021, 15 Uhr
Familienführung
Von Eseln und Drachen und andere Geschichten
Wieso sind im Museum Esel zu sehen? Und was macht der Drache auf dem Drachenfels? Und wie sah vor 150 Jahren ein perfekter Ferientag im Siebengebirge aus?
Das Siebengebirgsmuseum lädt Familien zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte des Siebengebirges ein, bei der auch Märchen vorgelesen werden. Im Anschluss an die Führung können die Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen kreativ werden.
Eintritt und Führung frei
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Fr, 3. Dezember 2021, ab 14 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs
Jahrhundertelang war der Bau von Backöfen ein wichtiger Erwerbszweig in Königswinter. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen solchen historischen Backofen, in dem regelmäßig leckeres Steinofenbrot gebacken wird.
Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht. Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich.
Muss leider abgesagt werden!
Mi, 1. Dezember 2021, 18 Uhr
Kostprobe "Extra"
Chanukka
Anlässlich der 1700-Jahr-Feier zum jüdischen Leben im Rheinland hält Gabriele Wasser einen Vortrag über das jüdische Lichterfest Chanukka, seinen Ursprung und seine Traditionen. Sie übergibt dabei dem Siebengebirgsmuseum eine von Gustav Doré illustrierte Hebräische Bibel in deutscher Sprache und ein Dekret des Kurfürsten Josef Clemens zum Schutz der jüdischen Bevölkerung im Kurstaat Köln als Dauerleihgabe. Außerdem werden eine neueingerichtete Vitrine und eine überarbeitete Medienstation vorgestellt, die sich dem jüdischen Leben im Siebengebirge widmen. Im Anschluss findet im Museumsgarten das Entzünden des Chanukkaleuchters statt, umrahmt von Chanukkaliedern und Klezmermusik mit Bella Liebermann und der Band Kol Colé.
Kostenbeitrag: 7 Euro/Person (ermäßigt 5,50 Euro)
So, 28. November 2021, 12 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik
Die Entstehung der Landschaft, der Steinabbau, der Tourismus und die Geschichten der Menschen aus dem Siebengebirge sind die Themen der Dauerausstellung, die in einem kurzweiligen Einführungsvortrag vorgestellt werden. Im Anschluss an den Vortrag können die Teilnehmenden das Museum auf eigene Faust erkunden und besondere Highlights wie das Modell eines riesigen Holländerfloßes oder die romantischen Bilder vom Rhein entdecken. Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen eine Museumspädagogin oder ein Museumspädagoge gerne bereit.
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Fr, 19. November 2021, ab 14 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs
Jahrhundertelang war der Bau von Backöfen ein wichtiger Erwerbszweig in Königswinter. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen solchen historischen Backofen, in dem regelmäßig leckeres Steinofenbrot gebacken wird.
Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht. Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich.



