
So, 15. September 2019, 12.00 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung
So, 15. September 2019, 11.00 Uhr
Stadt Land Fluss
Radtour: Von Fähre zur Fähre – Leben am Strom
Seit Jahrhunderten prägt der Rhein als bedeutender Teil der Landschaft, als Transportweg sowie als Mythos das Leben seiner Anwohner und Besucher. Obgleich sich das Bild der Landschaft am Strom aufgrund des Tourismus sowie der stürmischen Wirtschafts- und Verkehrsentwicklung grundlegend verändert hat, fasziniert er bis heute Groß und Klein. Die Radtour folgt den Spuren des Wandels entlang der Ufer des Rheins von Königswinter über Dollendorf nach Mehlem und zurück nach Königswinter.
Im Rahmen der LVR-Veranstaltungsreihe "Stadt Land Fluss im Siebengebirge"
Anmeldung bis 13.09.2019 erforderlich unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 02223 3703
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum
Besonderheit: Eigenes Fahrrad erforderlich
Sa, 14. September 2019, 14.00 Uhr
Stadt Land Fluss
Bittwege auf den Petersberg: Religiös –Historisch – Biologisch
Die Bittwege auf den Petersberg haben eine lange Geschichte. Markante Zeugnisse sind die zahlreichen Wegekreuze und Stationen. Die Wanderung bietet kulturhistorische und naturgeschichtliche Informationen und macht auch das religiöse Element erlebbar. Zum Abschluss wird nach dem Besuch der Petersbergkapelle ein kleiner Imbiss angeboten.
Im Rahmen der LVR-Veranstaltungsreihe "Stadt Land Fluss im Siebengebirge" in Kooperation mit der Stiftung Abtei Heisterbach und der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Anmeldung bis 12.09.2019 erforderlich unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 02223 3703
Kosten: Für die Rückfahrt kann der stündliche Shuttlebus genutzt werden (bei Voranmeldung ist der Shuttlebus kostenlos)
Dauer: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: Königswinter, Bahnhofsvorplatz
Hinweise: Festes Schuhwerk; teilweise steiler Aufstieg
Sa, 14. September 2019, 12.00 Uhr
Ausstellungseröffnung
Drehmomente
Eine Ausstellung der Gemeinschaft Königswinterer Künstler
Begrüßung:
Bürgermeister der Stadt Königswinter
Barbara Baltes, Vorsitzende GKK
Musik: Hermann Hergarten, Drehorgel
Die Gemeinschaft Königswinterer Künstler (GKK) hat für die Herbstausstellung dieses Jahres das Thema „Drehmomente“ gewählt. Dieser Begriff aus der Technik bietet spannende und vielschichtige Ansätze: Er lässt die Zeichnung einer Schraube ebenso zu wie die Darstellung von Tanz, Weltall, Architektur, Fortbewegungsmittel oder Phänomene in der Natur.
Mi, 11. September 2019, 18.00 Uhr
Stadt Land Fluss
Mit dem Blick des Zeichners
Der Vortrag von Dr. Irene Haberland gibt Einblick in die aktuelle Sonderausstellung "Mit Pinsel und Feder - Landschaften auf Papier". Die Skizzen, Studien, Aquarelle und Gouachen mit Rheinlandschaften sind anschauliche Beispiele für die Vielfalt der zeichnerischen Techniken, aber auch für die Blüte der Zeichenkunst im 19. Jahrhundert. Sie bestechen durch einen unmittelbaren, oft sehr genauen Blick und vermitteln auch kulturgeschichtliche Informationen.
Im Rahmen der LVR-Veranstaltungsreihe "Stadt Land Fluss im Siebengebirge"
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Dauer: ca. 1 Stunde
Kostenfrei