Sa, 7. September 2019, 14.00 Uhr 

Stadt Land Fluss  

Leider schon ausgebucht!

Ofenkaulberg

Im Schatten seiner prominenten Nachbarn liegt der Ofenkaulberg, der einmal eine wirtschaftlich sehr besondere Bedeutung hatte: Hier wurde in unterirdischen Steinbrüchen Tuffstein gewonnen, der das ideale Baumaterial für viele Generationen von Königswinterer „Backofenbauern" lieferte. Ausgehend von Informationen im Siebengebirgsmuseum führt die Exkursion über den Berg (nicht unter Tage!) zu vielen Spuren seiner wechselvollen Geschichte. Sie zeugen vom Steinabbau, von einer Rüstungsfabrik mit Zwangsarbeiterlager im Zweiten Weltkrieg und von einem Zufluchtsort vieler Menschen vor dem Kriegsgeschehen 1945. Noch heute hat der Berg, z. B. als bedeutendstes Fledermausquartier Nordrhein-Westfalens, besondere Bedeutung.

Im Rahmen der LVR-Veranstaltungsreihe "Stadt Land Fluss im Siebengebirge"

Anmeldung bis 05.09.2019 erforderlich unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 02223 3703; max.15 Personen
Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum
, Kellerstr. 16, 53639 Königswinter
Dauer: ca. 4 Stunden

Kostenfrei

Hinweis: Festes Schuhwerk erforderlich

 

Fr, 6. September 2019, ab 14.00 Uhr
Brotbacken

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs

Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht

Weitere Termine: jeweils freitags ab 14 Uhr, ca. 14-tägig

 

Mi, 4. September 2019, 18.00 Uhr 

Stadt Land Fluss

"Landschaftsgeschichte im Siebengebirge"

Vorstellung der vom Landschaftsverband Rheinland, Abteilung Kulturlandschaftspflege herausgegebenen Publikation "Landschaftsgeschichte im Siebengebirge" mit Ergebnissen aus dem interdisziplinären Forschungsprojekt des Siebengebirgsmuseums „Zeugen der Landschaftsgeschichte im Siebengebirge“.

Vortrag von Dr. Christiane Lamberty mit Barbara Bouillon und Joern Kling

Im Rahmen der LVR-Fachtagung "Landschaftsgeschichte im Siebengebirge" und der Veranstaltungsreihe "Stadt Land Fluss im Siebengebirge"

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenfrei

 

So, 1. September 2019, ab 13.30 Uhr
Finissage

Esel - Tradition und Geschichten

Mit einem besonderen Familienprogramm geht die Sonderausstellung „Esel – Tradition und Geschichten“ zu Ende. Für Kinder gibt es um 13.30 Uhr heitere und spannende Geschichten über Esel, vorgetragen von Hildegard Hank. Zwischen 14 und 15 Uhr kommen Eselin Franka mit Sohn Caruso, Tochter Antonella und dem Besitzer Dieter Seidel aus Ramersdorf zu Besuch in den Museumsgarten. Zum Abschluss gibt es um 15 Uhr eine letzte Kuratorenführung durch die Ausstellung.

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kosten: Museumseintritt (5 Euro, erm. 2,50 Euro; Familienkarte 8 Euro; Kinder im Vorschulalter frei); Kuratorenführung: zzgl. 3 Euro
Museumsgarten: Eintritt frei

 

So, 1. September 2019, 12.00 Uhr
Führung

Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8
,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde

Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung