So, 21. Juli 2019, 14.00 Uhr
Stadtführung

Hotels und Villen am Rhein - Reisen und Residieren

Die Bebauung der Rheinufer folgte im 19. Jahrhundert einer neuen Wahrnehmung landschaftlicher Qualität. Sie wirkte sich auch nachhaltig auf das Königswinterer Stadtbild aus. Nach einer Einführung im Museum informiert der anschließende Stadtrundgang über die Entwicklungen und Veränderungen besonders an der Rheinpromenade. Berichtet wird auch von der Geschichte der prächtigen Hotels und Villen mit ihren Parkanlagen sowie den oftmals prominenten Bewohnern und Architekten.

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Museumseintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: bis ca. 16.00 Uhr

Weiterer Termin: 15.09.2019 

 

So, 21. Juli 2019, 12.00 Uhr
Führung

Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8
,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde

Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung

 

So, 21. Juli 2019, 11.00 - 18.00 Uhr

Königssommer 2019

Kunst vor Ort | (k)ein Kunstmarkt

Kunst ist schön – aber wie entsteht sie?

Besucherinnen und Besucher können auf diesem besonderen Kunstmarkt Künstlerinnen und Künstlern auf dem Marktplatz der Königswinterer Altstadt und im Siebengebirgsmuseum bei der Arbeit über die Schulter schauen, selbst kreativ werden und (natürlich) Kunst erwerben. Präsentiert werden die verschiedensten künstlerischen Medien wie die Malerei, das Aquarellieren, die Zeichnung, der Siebdruck, Druck, die Stencil-Art, Graffiti, Bildhauerei, Holzverarbeitung, das Modellieren, die Typographie, Kalligraphie, Fotografie, Installation wie auch Musik, Tanz, Performance. Im Museumsgarten können auch Kinder kreativ werden und sich als Steinmetze versuchen.

Veranstaltung in Kooperation mit der Lokalen Agenda 21/ Arbeitsgruppe Kunst und Kultur

 

So, 14. Juli 2019

Museumsfest  

in Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Verkehrsverein 1861 e.V. "Alt Königswinter" und dem Heimatverein Siebengebirge e.V.

 

ab 11 Uhr

Familienprogramm

- Kreativaktionen für Kinder
- Museumsquiz für Kinder

 

Museumsbibliothek

ab 11 Uhr

Der Heimatverein Siebengebirge e.V. öffnet seine Bibliothek für interessierte Besucher

 

11 - 13 Uhr

Musik im Museumsgarten

Mit dem Musikerduo Matt und Zlatka

Soul, Jazz & Pop Duets

Matt Sonnicksen ist Berufsmusiker. Unter anderem spielt er seine eigenen Lieder, er ist Frontmann bei The Madsonix, spielt vertretungsweise mit Marley's Ghost und war Bandmitglied bei Heart & Soul. Zlatka Dimitrova tourte durch ganz Europa als Gala-Sängerin. Als Duo waren die beiden auch beim Königswinterer Straßenmusikfest zu hören.

Bei schlechter Witterung findet der Auftritt im Museumsfoyer statt.

 

ab 14 Uhr

Führungen und Filme

- Kurzführungen zu den Highlights im Museum
- Historische Filmausschnitte zu Themen des Siebengebirges

 

14 - 16 Uhr

Bühne frei

Schüler der Musikschule spielen Filmmusik und Folklore aus Europa

 

16.15 Uhr

Stadtrallye

Für junge Besucher ab 10 Jahre

 

16.30 Uhr

ESEL ÜBER ESEL

Führung durch die aktuelle Sonderausstellung mit kleiner Weinprobe 

 

 

Sa, 13. Juli 2019

Museumsfest  

in Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Verkehrsverein 1861 e.V. "Alt Königswinter"

 

14 Uhr

Eröffnung mit der Musikschulband


14 - 18 Uhr

Familienprogramm

- Kurzführungen durch die Dauer- und Sonderausstellungen
- Familien- und Kinderführungen
- Kreativaktionen für Kinder
- Museumsquiz für junge Besucher


Steinofenbrot und Kuchen

aus dem "Königswinterer Ofen"

 

15.30 Uhr

Puppentheater am Drachenfels

Der Schatz der Munken 

Ein kräftiger Donner erfüllt das Nachtigallental. Das kleine Waldgeistervolk der Munken ist in heller Aufregung: Seine Wurzelhöhle droht einzustürzen, und zu allem Überfluss stellen die Munken fest, dass ihre Schatzkarte gestohlen wurde. Wenn da mal nicht der Räuber Haumichblau seine Finger im Spiel hat!
Siefnir gründet mit seinen Freunden und den Kindern einen Detektivclub, um dem Dieb auf die Schliche zu kommen. Bei der spannenden Nacht- und Nebelaktion geschehen seltsame Dinge im Siebengebirge …

ab 3 Jahre, Kostenbeitrag: 2,50 Euro

  

19.30 Uhr

Kabarett

Der Bürger- und Verkehrsverein 1861 e.V. "Alt-Königswinter" präsentiert:

Rainer Pause und Norbert Alich:

Alles neu!

Musik: Stephan Ohm

Information zum Programm

Karten: 25 Euro an der Abendkasse oder im Vorverkauf im Museum
bzw. telefonisch unter 02223-3703

Einlass: ab 18.30 Uhr

Bei schlechter Witterung findet der Auftritt im Museumsfoyer statt.



ab ca. 22.00 Uhr

nach Einbruch der Dunkelheit, bei schlechtem Wetter im Museumsfoyer

Filmnacht im Museumsgarten     

Passend zur aktuellen Ausstellung „Esel – Tradition und Geschichten“ präsentiert das Siebengebirgsmuseum den legendären Loriot-Sketch „Gran Paradiso“. Die anschließende Filmkomödie „Das Sonntagskind“ wurde u.a. in Königswinter aufgenommen und enthält einen heiteren Eselsritt auf den Drachenfels mit Heinz Rühmann.

Gran Paradiso

Sketch, Loriot, 1976, ca. 6 min

Das Sonntagskind

Filmkomödie mit Heinz Rühmann, 1956, ca. 90 min

Eintritt frei