
So, 4. August 2019, 12.00 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung
Sa, 3. August 2019, 15.00 Uhr
Familienführung
Mit Unterstützung des Heimatvereins Siebengebirge e.V.
Esel – Tradition und Geschichten
Sind Esel immer stur? Wieso sind im Museum Esel zu sehen? Was macht der Esel auf dem Drachenfels?
Das Siebengebirgsmuseum lädt Familien zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte des Siebengebirges ein. Im Anschluss an die Führung können die Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen als Museumsdetektive Rätsel lösen und dann in der Museumswerkstatt kreativ werden. Die Erwachsenen haben in dieser Zeit Gelegenheit, sich im Museum umzuschauen.
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Eintritt und Führung frei
Dauer: ca. 1,5 Stunden
So, 28. Juli 2019, 12.00 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung
Fr, 26. Juli 2019, ab 14.00 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs
Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht
Weitere Termine: jeweils freitags ab 14 Uhr, ca. 14-tägig
Muss heute leider ausfallen!
Mi, 24. Juli 2019, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stund
Landschaft um 1800
Um 1800 trafen in der Landschaftsdarstellung unterschiedliche Tendenzen aufeinander: Zum einen wirkte das 18. Jahrhundert noch nach, zum anderen begann sich bereits eine romantische Richtung durchzusetzen.
In ihrem Vortrag erläutert Dr. Irene Haberland diese besonderen Sichtweisen auf die rheinische Kulturlandschaft.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt. An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt)
Keine Anmeldung erforderlich