
Sa, 5. Oktober 2019, 15.00 Uhr
Familienführung
Mit Unterstützung des Heimatvereins Siebengebirge e.V.
Von Eseln und Drachen und andere Geschichten
Wieso sind im Museum Esel zu sehen? Und was macht der Drache auf dem Drachenfels? Und wie sah vor 150 Jahren ein perfekter Ferientag im Siebengebirge aus?
Das Siebengebirgsmuseum lädt Familien zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte des Siebengebirges ein. Im Anschluss an die Führung können die Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen als Museumsdetektive Rätsel lösen und dann in der Museumswerkstatt kreativ werden. Die Erwachsenen haben in dieser Zeit Gelegenheit, sich im Museum umzuschauen.
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Eintritt und Führung frei
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Sa, 5. Oktober 2019, 11.00 Uhr
Ausstellungseröffnung
Königswinter
50 Jahre - 50 Bilder | 1969 - 2019
Begrüßung:
Bürgermeister der Stadt Königswinter
Dr. Sigrid Lange, Museumsleiterin
Einführung:
Dr. Ansgar Klein, Kurator
So, 29. September 2019, 12.00 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung
Sa, 28. September 2019, 14.00 Uhr
Stadt Land Fluss
Schnitzenbusch und Kellerberg
Wanderung durch den Schnitzenbusch am Rande der Orte Ober- und Nierderdollendorf zum Kellerberg auf den Spuren vergangener landwirtschaftlicher Nutzungen mit anschließender Weinprobe.
Im Rahmen der LVR-Veranstaltungsreihe "Stadt Land Fluss im Siebengebirge" in Kooperation mit Kay Thiel, Kay-Weine
Anmeldung erforderlich bis zum 26.09.2019 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 02223 3703
Dauer: ca. 4 Stunde
Kostenfrei
Fr, 27. September 2019, 14.00 Uhr
Stadt Land Fluss
Die geschaute Landschaft - Rheinromantik
Spaziergang zum Rolandsbogen
Das Siebengebirge ist wie kein anderer Ort „rheinromantisch“ aufgeladen. Dazu trug nicht minder die romantische Landschaftsmalerei der Düsseldorfer Malerschule bei, was den Blick aus dem städtischen Leben in die Landschaft konstruiert und bis heute prägt. Der Spaziergang entlang des Rheinufers bis hin zum Rolandsbogen fokussiert die Vermittlung kulturhistorischer Aspekte dieser Zeit. Bei diesem Spaziergang wird der Zusammenhang zwischen kulturgeographischer und kunsthistorischer Perspektive auf das Siebengebirge schmackhaft gemacht.
Veranstaltung des Landschaftsverbands Rheinland, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege im Rahmen der LVR-Veranstaltungsreihe "Stadt Land Fluss im Siebengebirge" in Kooperation mit dem Siebengebirgsmuseum
Anmeldung erforderlich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 0221 8093109
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: Austraße 50, 53176 Bonn-Mehlem, Fähranleger
Kostenfrei