Fr, 18. November 2016, 15.00 Uhr
Bundesweiter Vorlesetag

"Komm, ich lese dir vor!"

mit Dr. Gisela Feller

Der Bundesweite Vorlesetag findet in diesem Jahr zum 13. Mal statt! Am 18. November 2016 lesen wieder zahlreiche Bücherfreunde und Prominente aus ihren Lieblingsbüchern vor. Im Siebengebirgsmuseum, wo am gleichen Tag auch gebacken wird, liest Dr. Gisela Feller.

"Komm, ich lese dir vor!" heißt das Buch, aus dem Kinder ab Vorschulalter und andere Neugierige einer Geschichte zuhören können, während das Brot im Steinofen gart. Gebacken wird ab 14 Uhr, das Vorlesen beginnt um 15 Uhr.

Dauer: bis ca. 15.30 Uhr
Kostenbeitrag: Kinder und Jugendliche frei; Erwachsene nur Museumseintritt.
Keine Anmeldung erforderlich


Do, 17. November 2016, 19.30 Uhr

Filmvorführung mit Diskussion

in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Siebengebirge

Die Juden von Königswinter

mit Dr. Manfred van Rey u.a.

1987 strahlte der WDR eine viel beachtete Dokumentation über "Die Juden von Königswinter" aus. Autor war der renommierte Publizist Ralph Giordano (1923-2014). Der Film ist bis heute ein wichtiges Dokument zur Geschichte dieser Stadt. Entstanden war er auf der Grundlage eines Buches des Historikers und ehemaligen Bonner Stadtarchivars Dr. Manfred van Rey. 
(
Information hierzu im Virtuellen Brückenhofmuseum)

Nach einer Einführung in das Thema wird der Fernsehfilm gezeigt (Dauer: 45 Min.). Anschließend geben der Buchautor und weitere Experten – darunter Pfarrer i.R. Georg Kalckert, Heisterbach; Lothar Vreden, Oberdollendorf und Gabriele Wasser, Bonn-Oberkassel – im Gespräch mit dem Historiker und Leiter des Siebengebirgsmuseums, Elmar Scheuren, Informationen zum historischen Hintergrund, zur Entstehung dieses Films und zu jüngeren Entwicklungen.

Eintritt frei.

Veranstaltungsort ist das Siebengebirgsmuseum

 
So, 13. November 2016, 15.00 Uhr
Zur aktuellen Sonderausstellung - letzter Ausstellungstag:
Offene Führung zur Ausstellung "Voyage Pittoresque"
mit den Künstlerinnen Barbara Kroke und Heide Simm

Dauer: ca. 45 Min.
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich

 
Fr, 11. November 2016, ab 14.00 Uhr

Brotbacken

Steinofenbrot und "Hirzemänner"
aus dem Königswinterer Ofen

mit Bäckermeister Olaf Dabs.
Zum Martinsfest werden heute auch Weckmänner ("Hirzemänner") im Steinofen gebacken.

Ablauf: ca. 14.30 Uhr Einschießen, ab ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, anschließend des Martinsgebäcks.
(Teilnahme kostenlos)

Weitere Backtermine: jeweils freitags, ab 14 Uhr, ca. 14-tägig

  
Fr, 11. November 2016, 15.00 Uhr

Das Puppentheater am Drachenfels
zu Gast im Siebengebirgsmuseum mit dem Stück:

"Das Geheimnis von Heisterbach"

für Kinder ab 3 Jahre; Kostenbeitrag: 5,-Euro

Klagende, unheimliche Rufe ertönen des Nachts in der Chorruine von Heisterbach. Der Drache Siefnir und sein alter Rabenfreund Kraxdibax unterstützen das kleine Gespenst Elisabeth bei der Suche nach der Ursache. Die Hilferufe kommen aus dem Brunnen und stammen von einem sehr alten, handgeschriebenen Buch des Mönchs Cäsarius von Heisterbach.
Doch - oh Schreck: Die wichtigsten Seiten sind gestohlen worden...!

Am heutigen Martinstag wird im historischen Steinofen des Museums auch gebacken - und heute ganz besonders: Weckmänner, die in Königswinter auch "Hirzemänner" heißen. Im Anschluss an die Theatervorführung kommen sie frisch aus dem Ofen!

Informationen zum Puppentheater am Drachenfels