
Mi, 31. Dezember (Silvester):
Museum geschlossen
Do, 1. Januar, Neujahr:
Museum geöffnet: 11 - 18 Uhr
Mi-Do, 24.-25. Dezember (Heiligabend und 1. Weihnachtsfeiertag):
Museum geschlossen
Fr, 26. Dezember, 2. Weihnachtsfeiertag:
Museum geöffnet: 11 - 18 Uhr
Fr, 19. Dezember, ab 14.00 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
mit Konditormeister Martin Heimbach
Ablauf: ca. 14.30 Uhr Einschießen,
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote
(Teilnahme kostenlos).
Heute mit "Plätzchen-Backen", für Kinder zum Mitmachen, ab 14.30 Uhr.
(Kostenbeitrag: 5,- Euro)
Mi, 17. Dezember 2014, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
Stadttheater Königswinter
Die Notzeit der Jahre nach dem letzten Weltkrieg machte es möglich: Königswinter hatte ein eigenes "Stadttheater". Drei Spielzeiten lang sorgten vor allem Operetten in großer Besetzung für beste Unterhaltung. Der dafür genutzte, große Saal des traditionsreichen Gasthauses "Königswinterer Hof" besteht bis heute. Allerdings steht er schon lange ungenutzt und seine Zukunft ist ungewiss.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Mi, 10. Dezember 2014, 17.00 Uhr
Märchenlesung mit Bildern
"Mirandulei"
Mit der Autorin Irmgard Becker, Königswinter
Der beste Freund der Zwergenprinzessin Mirandulei ist der alte Drache Findur. Aber Findur ist seit langer Zeit blind. Nur das rote Augenkraut der Hexe Richmana könnte helfen. Mirandulei will es unbedingt beschaffen und gerät in ein gefährliches Abenteuer.
Für Kinder von 4 bis 80 Jahren
Dauer: bis 18.00 Uhr
Dauer: bis 18.00 Uhr
Kostenbeitrag: Kinder frei. (Erwachsene: Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich