
Di, 18. November 2014, 18.00 Uhr
Ausstellungseröffnung
Rheinland - Realität und Mythos
Fotografien von Klaus Weidner
Mi, 12. November 2014, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
Vulkane im Siebengebirge
Das spannende Thema des Siebengebirgs-Vulkanismus wird in der neuen Dauerausstellung des Museums mittels einer modernen und kompakten Computer-Simulation vermittelt. Zur heutigen Veranstaltung wird diese Animation auf Großleinwand projiziert und vom Autor des Drehbuchs, dem renommierten Geologen Prof. Niko Froitzheim (Universität Bonn) ausführlicher erläutert.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Fr, 7. November, ab 14.00 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
mit Konditormeister Martin Heimbach.
Ablauf: ca. 14.30 Uhr Einschießen,
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote
(Teilnahme kostenlos).
Mi, 29. Oktober, 19.00 Uhr
Vortrag - in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Bettine von Arnim - eine streitbare Frau
Prof.Dr. Ute Büchter-Römer, Universität zu Köln
Der Vortrag beleuchtet Leben und Werk der Schriftstellerin und Vertreterin der deutschen Romantik Bettine von Arnim (auch Bettina) geb. Brentano (Frankfurt am Main 1785 – 1859 Berlin), Enkelin von Sophie von La Roche und Freundin von Caroline von Günderode. Sie war politisch unbequem: So scheute sie sich nicht, in ihrer Schrift: "Dieses Buch gehört dem König" die preußische Regierung anzugreifen. Vor dem Gefängnis bewahrte sie nur der mit ihr verwandte Minister Savigny. Die Dichterin komponierte auch. Beispiele ihrer Lieder und Kompositionen von Zeitgenossinnen – vor allem der mit ihr befreundeten Fanny Hensel geb. Mendelssohn Bartholdy und der aus Bonn stammenden Johanna Kinkel – ergänzen das Bild.
Dauer: bis ca. 20.30 Uhr
Kostenbeitrag: 4,- Euro / Person (Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Anmeldung erforderlich
Mi, 22. Oktober 2014, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
Zur Ausstellung "Die Düsseldorfer Malerschule am Rhein"
Ein Skizzenbuch aus der Eifel von 1831
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich