
Fr, 3. Oktober 2014, 15.30 Uhr
Das Puppentheater am Drachenfels
zu Gast im Siebengebirgsmuseum mit dem Stück:
"Das Geheimnis von Heisterbach"
für Kinder ab 3 Jahre; Kostenbeitrag: 5,-Euro
Klagende, unheimliche Rufe ertönen des Nachts in der Chorruine von Heisterbach. Der Drache Siefnir und sein alter Rabenfreund Kraxdibax unterstützen das kleine Gespenst Elisabeth bei der Suche nach der Ursache. Die Hilferufe kommen aus dem Brunnen und stammen von einem sehr alten, handgeschriebenen Buch des Mönchs Cäsarius von Heisterbach.
Doch - oh Schreck: Die wichtigsten Seiten sind gestohlen worden...!
Informationen zum Puppentheater am Drachenfels
Mi, 24. September 2014, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
Zur Ausstellung "Die Düsseldorfer Malerschule am Rhein"
Rheinische Motive in den Werken Düsseldorfer Maler
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
So, 21. September 2014, 14.00 Uhr
Stadtführung
Hotels und Villen am Rhein - Reisen und Residieren
Die Bebauung der Rheinufer im 19. Jahrhundert folgt einer neuen Wahrnehmung landschaftlicher Qualität. Sie wirkt sich nachhaltig auf die Entwicklung des Königswinterer Stadtbildes aus. Ausgehend von ausgewählten Stationen der neuen Dauerausstellung führt der anschließende Rundgang entlang der Königswinterer Rheinallee. Informiert wird über einzelne Hotels und Villen, deren Entstehungsgeschichte, Architekten und Parkanlagen sowie allgemein die Entwicklung und Veränderung der Rheinpromenade.
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich;
Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum;
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Museumseintritt; ermäßigt: 5,50 Euro);
Dauer: bis ca. 16.00 Uhr.
Weitere Termine: jeden 3. Sonntag/ Monat, Mai bis Oktober
(Themen der Stadtführungen im Wechsel: "Hotels und Villen am Rhein" oder "Altstadt")
Fr, 19. September, ab 14.00 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
mit Konditormeister Martin Heimbach.
Ablauf: ca. 14.30 Uhr Einschießen, ab ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote (Teilnahme kostenlos).
Dazwischen: Möglichkeit zur Teilnahme an einer Museumsführung; Kosten: 7,- / Person, ermäßigt 5,50 Euro (Museumseintritt und Führung).
Mi, 17. September 2014, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
Zur Ausstellung "Rheinromantik Heute"
Lyrische Landschaft
Im Rahmen der Sonderausstellung befasst sich der daran beteiligte Künstler Kurt Roessler mit der Grundstruktur unserer geistigen Siebengebirgslandschaft.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich