
So, 18. Mai
Internationaler Museumstag
"Sammeln verbindet"
Der diesjährige Internationale Museumstag widmet sich dem Thema "Sammeln". Das Siebengebirgsmuseum lädt aus diesem Anlass ein zu einer kostenfreien Führung durch die aktuelle Sonderausstellung (14 Uhr, siehe unten). Bei dieser und einem weiteren Führungstermin um 15 Uhr wird das besondere Augenmerk auf der Qualität der gezeigten Objekte liegen: Wie gelangten sie in die Museumssammlung? Worin liegt ihr - für die Information zum Ausstellungsthema - einzigartiger Wert? Welche Exponate stammen aus eigenem Bestand und welche werden erstmals öffentlich präsentiert? Wie wichtig sind die ergänzenden Leihgaben aus anderen Sammlungen?
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.
Kostenbeitrag: nur Museumseintritt (4,- / 2,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Sa, 17. Mai 2014, 15.30 Uhr
Das Puppentheater am Drachenfels
zu Gast im Siebengebirgsmuseum mit dem neuen Stück:
"Der Schatz der Munken"
für Kinder ab 3 Jahre; Kostenbeitrag: 5,-Euro
Premiere (!) dieses neuen Stücks:
Ein kräftiger Donner erfüllt das Nachtigallental. Das kleine Waldgeistervolk der Munken ist in heller Aufregung: Seine Wurzelhöhle droht einzustürzen, und zu allem Überfluss stellen die Munken fest, dass ihre Schatzkarte gestohlen wurde. Wenn da mal nicht der Räuber Haumichblau seine Finger im Spiel hat ...
Siefnir gründet mit seinen Freunden und den Kindern einen Detektivclub, um dem Dieb auf die Schliche zu kommen. Bei der spannenden Nacht- und Nebelaktion geschehen seltsame Dinge im Siebengebirge...
Informationen zum Puppentheater am Drachenfels
Mi, 14. Mai 2014, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
Zur Ausstellung "Sammlung RheinRomantik - Auswahl V"
Sagen und Burgen am Rhein
Die Präsentation dieser Ausstellung wird bis zum 15. Juni 2014 verlängert.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Anmeldung erforderlich
Do, 8. Mai, 19.30 Uhr
Lesung
zur aktuellen Sonderausstellung "Kampf um den Rhein"
Lesung mit Robert Löhr - "Das Hamlet-Komplott"
Kabale und Hiebe - während Napoleon Deutschland mit Krieg überzieht, gibt in der Provinz ein seltsames Wandertheater einen noch viel seltsameren Hamlet. Und verstünde die französische Geheimpolizei mehr von Shakespeare, sie hätte längst Lunte gerochen. So aber ahnt keiner, dass sich hinter dem fahrenden Schauspieltrupp Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich von Kleist, August Wilhelm Schlegel, Ludwig Tieck und Napoleons Erzfeindin Madame de Staël höchstpersönlich verbergen, die sich, als Schauspieltrupp getarnt, in höchst geheimer Mission befinden. In ihrem Gepäck: die tausendjährige Reichskrone. Nun gilt es, die größte Krone der Christenheit nach Preußen zu schaffen, um sie vor Napoleon in Sicherheit zu bringen, der sich mit ihr zum Kaiser von Europa krönen will …
Löhrs Roman wurde für den Sir-Walter-Scott-Preis als bester historischer Roman nominiert.
“Eine spannende Komödie und eine Liebeserklärung an die deutsche Literatur um 1800.” (NDR)
„Ein Kabinettstück erster Güte“ (ORF)
Informationen zu Robert Löhr
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Werber, Bad Honnef
Dauer: bis ca. 21.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Samstag, 3. Mai, 14.00 Uhr
Route Natur:Kultur
in Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutzgeschichte
Wanderung zwischen zwei Ausstellungen
Natur und Kultur - ihr Miteinander und oft auch ihr Gegeneinander prägten das Siebengebirge in einzigartiger Weise. Eine lange Geschichte des Landschaftswandels hat deutliche Spuren rund um den Drachenfels hinterlassen. Die Wanderung will diese Spuren aufsuchen und erlebbar machen.
Eingerahmt wird die Route von Besuchen in zwei Ausstellungen in Königswinter, die sich aus unterschiedlicher Perspektive genau diesem Thema widmen: die 2010 und 2011 neu eröffneten Dauerausstellungen der Stiftung Naturschutzgeschichte und des Siebengebirgsmuseums. Zwischen diesen Stationen erschließt eine Führung reale Schauplätze am Drachenfels und im Nachtigallental. Natur und die Geschichte können so lebendig und anschaulich vermittelt werden.
Dauer: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: vor der Vorburg von Schloss Drachenburg (Drachenfelsstr. 118)
Kosten: 15,00 € (inkl. Eintritt Ensemble Schloss Drachenburg und Siebengebirgsmuseum)
Weitere Termine: 5. Juli und 4. Oktober 2014; Termine auch nach Vereinbarung.
Information: 02223-3703 (Siebengebirgsmuseum)
oder 02223-700570 (Stiftung Naturschutzgeschichte)