
So, 20. Juli 2014, 14.00 Uhr
Stadtführung
Hotels und Villen am Rhein - Reisen und Residieren
Die Bebauung der Rheinufer im 19. Jahrhundert folgt einer neuen Wahrnehmung landschaftlicher Qualität. Sie wirkt sich nachhaltig auf die Entwicklung des Königswinterer Stadtbildes aus. Ausgehend von ausgewählten Stationen der neuen Dauerausstellung führt der anschließende Rundgang entlang der Königswinterer Rheinallee. Informiert wird über einzelne Hotels und Villen, deren Entstehungsgeschichte, Architekten und Parkanlagen sowie allgemein die Entwicklung und Veränderung der Rheinpromenade.
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich;
Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum;
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Museumseintritt; ermäßigt: 5,50 Euro);
Dauer: bis ca. 16.00 Uhr.
Weitere Termine: jeden 3. Sonntag/ Monat, Mai bis Oktober
(Themen der Stadtführungen im Wechsel: "Hotels und Villen am Rhein" oder "Altstadt")
Mi, 16. Juli 2014, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
K.O. Goetz - Retrospektive zum 100.
Zur aktuellen Sonderausstellung, mit der Sammlerin und Galeristin Marianne Hennemann.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Mi, 16. Juli, 9.45 - 15.00 Uhr
Ferienaktion
Als Steinmetz am Drachenfels
Für Kinder von 8 - 11 Jahren.
Kostenbeitrag: 19,- €
Kostenbeitrag: 19,- €
Zahnradbahn fahren, den Drachenfels erobern, auf den Spuren der Römer die Geschichte und Steinschätze dieses Berges kennen lernen, die Steinmetzarbeiten von Schloss Drachenburg entdecken und in der "Werkstatt" im Garten des Siebengebirgsmuseums selber einen Stein behauen!
Dieses unvergessliche Erlebnis bieten Schloss Drachenburg und das Siebengebirgsmuseum allen kreativen und unternehmungslustigen Kindern zwischen 8 und 11 Jahren in diesen Sommerferien mit dem beliebten Workshop „Als Steinmetz am Drachenfels".
Bitte mitbringen: robuste Kleidung und Schuhe, Picknick, Getränke .
Treffpunkt: Drachenfelsbahn, Talstation Königswinter, 9.45 Uhr
Anmeldung: Siebengebirgsmuseum, Tel.: 02223-3703
Samstag, 5. Juli, 14.00 Uhr
Route Natur:Kultur
in Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutzgeschichte
Wanderung zwischen zwei Ausstellungen
Natur und Kultur - ihr Miteinander und oft auch ihr Gegeneinander prägten das Siebengebirge in einzigartiger Weise. Eine lange Geschichte des Landschaftswandels hat deutliche Spuren rund um den Drachenfels hinterlassen. Die Wanderung will diese Spuren aufsuchen und erlebbar machen.
Eingerahmt wird die Route von Besuchen in zwei Ausstellungen in Königswinter, die sich aus unterschiedlicher Perspektive genau diesem Thema widmen: die 2010 und 2011 neu eröffneten Dauerausstellungen der Stiftung Naturschutzgeschichte und des Siebengebirgsmuseums. Zwischen diesen Stationen erschließt eine Führung reale Schauplätze am Drachenfels und im Nachtigallental. Natur und die Geschichte können so lebendig und anschaulich vermittelt werden.
Dauer: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: vor der Vorburg von Schloss Drachenburg (Drachenfelsstr. 118)
Kosten: 15,00 € (inkl. Eintritt Ensemble Schloss Drachenburg und Siebengebirgsmuseum)
Weiterer Termin: 4. Oktober 2014; Termine auch nach Vereinbarung.
Information: 02223-3703 (Siebengebirgsmuseum)
oder 02223-700570 (Stiftung Naturschutzgeschichte)
Do, 3. Juli 2014, 18.30 Uhr
Ausstellungseröffnung
K.O. Götz - Retrospektive zum 100.
Werke aus der Sammlung Hennemann
Begrüßung und Eröffnung: Peter Wirtz, Bürgermeister
Kunst und Kunsttage in Königswinter: Heinz Zöller, Lokale Agenda 21 Königswinter
Zum Werk von Karl Otto Götz: Prof. Dr. Christoph Zuschlag, Universität Koblenz-Landau