Mi, 7. Juni 2023, 18 Uhr

Schülerkonzert

In Kooperation mit der Musikschule Königswinter

Die Schüler der Musikschule – Anfänger und Fortgeschrittene – musizieren im Foyer des Siebengebirgsmuseum auf der klassischen Gitarre. Auf dem Programm stehen Stücke vom Barock bis Jazz und Pop.

Eintritt frei!

Muss leider abgesagt werden!

Sa, 3. Juni 2023, 16 Uhr

Treffen

Brotbacken wie vor 100 Jahren 

Das eigene Brot im Königswinterer Backofen im Siebengebirgsmuseum zu backen – das ist ein Wunsch, der schon vielfach im Museum vorgetragen wurde. Nun soll ein Treffen für alle Interessierten stattfinden, um bei einem Glas Wein die Wünsche zusammenzutragen und Vorgaben abzuklären, damit das Brotbacken gelingen kann. Ziel ist es, mehrmals im Jahr offene Termine anzubieten, an denen eigener Brotteig mitgebracht und im museumseigenen Ofen ausgebacken werden kann.

Leitung: Hubert Gilleßen

Anmeldung bis Freitag, 2. Juni 2023 telefonisch unter 02223 3703 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sa, 3. Juni 2023, 15 Uhr

Familienführung

Von Eseln und Drachen und andere Geschichten

Wieso sind im Museum Esel zu sehen? Und was macht der Drache auf dem Drachenfels? Und wie sah vor 150 Jahren ein perfekter Ferientag im Siebengebirge aus?
Das Siebengebirgsmuseum lädt Familien zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte des Siebengebirges ein, bei der auch Märchen vorgelesen werden. Im Anschluss an die Führung können die Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen kreativ werden.

Eintritt und Führung frei
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Anmeldung erforderlich bis Freitag, 2. Juni 2023 telefonisch unter 02223/3703 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Muss leider abgesagt werden!
Sa, 3. Juni 2023, 11 Uhr

Workshop

Brotbacken wie vor 100 Jahren 

Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Siebengebirge

Ziel des Workshops ist es, einen Einblick in das Backen in einem Steinbackofen zu vermitteln. Dies erfolgt praxisbezogen, indem die Teilnehmenden einen Brotteig nach vorgegebenem Rezept in Handarbeit herstellen und diesen nach entsprechender Ruhezeit formen und in den Steinofen zum Backen einschießen. Als Lohn der Arbeit gibt es ein selbstgebackenes Brot. Zwischen den einzelnen Arbeitsgängen ist Gelegenheit, sich über die Nutzung eines Steinbackofens zu informieren und Erfahrungen zum Thema Brotbacken auszutauschen. Rezept und Zutaten für die Herstellung sowie die notwendigen Gerätschaften werden bereitgestellt. Das Tragen von robuster Kleidung wird empfohlen. Erwünscht sind Erfahrungen im Backen und in der Zubereitung von Brotteig.

Im Anschluss an den Workshop können Sie in Eigenregie die Dauerausstellung des Siebengebirgsmuseums besuchen.

In der Kursgebühr ist eine Lebensmittelumlage in Höhe von 3,50 € enthalten.

Kursgebühr: 32,30 Euro
Dauer: 11 bis ca. 16 Uhr
Kursleitung: Hubert Gilleßen

Anmeldung bei der VHS Siebengebirge, Kursnummer: Y50502

 

So, 28. Mai 2023, 11 Uhr

Führung durch die Dauerausstellung

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

Die Entstehung der Landschaft, der Steinabbau, der Tourismus und die Geschichten der Menschen aus dem Siebengebirge sind die Themen, die in einer kurzweiligen Führung durch die Dauerausstellung vorgestellt werden. Besondere Highlights sind das Modell eines riesigen Holländerfloßes und die romantischen Bilder vom Rhein.

Kostenbeitrag: 7 Euro (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde