
Sa, 4. Mai 2019, 15.00 Uhr
Familienführung
Mit Unterstützung des Heimatvereins Siebengebirge e.V.
Von Eseln und Drachen und andere Geschichten
Wieso sind im Museum Esel zu sehen, und was macht der Drache auf dem Drachenfels? Riesige Flöße fuhren einst den Rhein hinunter. Und wie sah vor 150 Jahren ein perfekter Ferientag im Siebengebirge aus?
Das Siebengebirgsmuseum lädt Familien zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte des Siebengebirges ein. Im Anschluss an die Führung können die Kinder als Museumsdetektive im Museum Rätsel lösen oder in der Museumswerkstatt kreativ werden. Die Erwachsenen haben in dieser Zeit Gelegenheit, die Dauerausstellung des Museums anzuschauen.
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Eintritt und Führung frei
Dauer: ca. 1,5 Stunden
So, 28. April 2019, 15.00 Uhr
Kuratorenführung
Esel - Tradition und Geschichten
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 45 Min
So, 28. April 2019, 12.00 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung
Fr, 26. April 2019, ab 14.00 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs
Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen,
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht
Weitere Termine: jeweils freitags ab 14 Uhr, ca. 14-tägig
Mi, 24. April 2019, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
Esel - Tradition und Geschichten
Störrisch, eigensinnig und faul – all diese negativen Eigenschaften werden dem Esel zugeschrieben. Der „dumme Esel“ ist aus unserem Wortschatz als Schimpfwort nicht wegzudenken. Dennoch avancierte er vielerorts – so auch in Königswinter – zum heimlichen Wappentier. Diese positive Wertschätzung verdankt das Tier seiner Treue, Ausdauer und Kraft.
Der Vortrag gibt Einblicke in die spannende Kulturgeschichte des Esels und beleuchtet seine Rolle in der Kunst, Literatur und Religion. Auch die besondere Geschichte des einstigen Arbeits- und Lasttiers und später überaus beliebten Reittiers zum Drachenfels wird ausführlich beleuchtet.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt. An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt)
Keine Anmeldung erforderlich