
So, 24. März 2019, 12.00 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung
Fr, 22. März 2019, 15.30 Uhr
Das Puppentheater am Drachenfels
Zu Gast im Siebengebirgsmuseum mit dem Stück
"Ein ungewöhnlicher Patient"
Oh je, da jault es laut aus der Drachenhöhle: Siefnir, der Drache vom Drachenfels, hat Zahnschmerzen. Aber als Drache kann man ja nicht einfach in eine Zahnarztpraxis hineinspazieren …
Gut, dass sein Rabenfreund Kraxdibax so schlau ist und Rat weiß. Das Engagement der Kinder und das magische Wissen der kleinen Hexe Wackelzahn verhelfen dem Drachen zu einer nicht ganz alltäglichen Zahnbehandlung.
Für Kinder ab 3 Jahre; Kostenbeitrag: 6 Euro
Informationen zum Puppentheater am Drachenfels
Fr, 22. März 2019, ab 14.00 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs
Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen,
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht
(Teilnahme kostenlos)
Weitere Termine: jeweils freitags ab 14 Uhr, ca. 14-tägig
Mi, 20. März 2019, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
Zur Sonderausstellung "Im Wald"
Wildnis - Beitrag zur Biodiversität
Kann es in einem so dicht besiedelten und hoch technisierten Land wie Deutschland Wildnis geben? Und brauchen wir in Deutschland überhaupt Wildnis?
Wildnis entsteht überall, wo die Natur ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten folgt – wo Natur Natur sein darf: auf einem Felsen oder umgestürzten Baumstamm ebenso wie in großflächigen Gebieten. Je mehr Zeit und Raum wir der Natur geben, desto wilder wird sie. Thomas-Hans Deckert vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW und VVS-Beiratsmitglied geht in seinem Vortrag der Frage nach, ob die Entwicklung neuer Wildnis den Verlust biologischer Vielfalt aufhält oder gar umkehren kann. Das erste private Wildnisgebiet Deutschlands im Siebengebirge steht dabei Pate für die Wildnisdiskussion in Deutschland und Europa.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt. An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
So, 17. März 2019, 12.00 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung