
So, 17. Februar 2019, 10.00 Uhr
Waldspaziergang
Zur Sonderausstellung "Im Wald"
Wildniswanderung zum Großen Oelberg
Die Wanderung zum Oelberg führt über einen alten Steinbruch. Berichtet wird dort von den einstigen Arbeitern, von der Geschichte des Steinbruchs und von der Entstehung des Siebengebirges. In einem der ältesten Buchenwälder des Siebengebirges wird erläutert, wie sich die Natur entwickelt, wenn der Mensch nicht mehr eingreift.
Mit Marc Redemann, Förster, Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Treffpunkt: Parkplatz Margarethenhöhe
Dauer: bis 12.00 Uhr
Voranmeldung erforderlich bis 15.02.2019 unter 02223 3703 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Fr, 15. Februar 2019, ab 14.00 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs
Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen,
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht
(Teilnahme kostenlos)
Weitere Termine: jeweils freitags ab 14 Uhr, ca. 14-tägig
So, 10. Februar 2019, 12.00 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung
Mi, 6. Februar 2019, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
Zur Sonderausstellung "Im Wald"
Bäume, Menschen, Sägen - Arbeitswelt Forst
Filmvorführung mit einer Einführung von Andrea Graf, wissenschaftliche Referentin im LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, Abteilung Volkskunde
Nicht nur als grünes Ausflugsziel und wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems ist der Wald von Bedeutung. Der Wald ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor als Rohstofflieferant und Arbeitsplatz.
Der Film des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte entstand 2017/ 2018 in Kooperation mit dem Förderverein des am Forsthaus in Stolberg-Zweifall ansässigen Museumssägewerks. Er dokumentiert den Arbeitsalltag im Wald und den technischen Wandel in der Forstwirtschaft. Thematisiert wird auch die wirtschaftliche, ökologische und ortsgeschichtliche Bedeutung, die Wald und Holzproduktion für die Menschen
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt. An die Filmvorführung schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
So, 3. Februar 2019, 12.00 Uhr
Führung
Das Siebengebirgsmuseum:
Landschaft - Geschichte - Rheinromantik
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung