
Sa, 12. August 2017, 14.00 Uhr
Historische Wanderung
Der Drachenfels
Von Steinen, Romantikern, Dombaumeistern und der Domkaule
- mehr Information -
Beginn und Einführung im Siebengebirgsmuseum;
Dauer bis ca. 18 Uhr;
Kostenbeitrag: 14,00 € (inkl. Teilstrecke Zahnradbahn);
Anmeldung erforderlich bis 10. August: per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch,
Informationen: Tel. 02223-3703
Weitere Termine für Historische Wanderungen: Jeden 2. Samstag / Monat, Mai bis Oktober;
für Gruppen auch nach Vereinbarung.
Mi, 9. August 2017, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
Zur aktuellen Sonderausstellung "Zisterzienser in Heisterbach"
Die Gemälde aus Heisterbach - verkauft, verstreut, verloren
Dr. Irene Haberland, Siebengebirgsmuseum
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
So, 23. Juli 2017, 15.00 Uhr
Führung in Heisterbach
Zur aktuellen Sonderausstellung
Zisterzienser in Heisterbach
Was war, Was ist, Was bleibt
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.
Kostenbeitrag: 5,- Euro
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Zehntscheune, Kloster Heisterbach
Weitere Termine: Sonntags, 15.00 Uhr, am 27.8. und 17.9.
Für Gruppen auch nach Vereinbarung.
Mi, 19. Juli 2017, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
Zur aktuellen Sonderausstellung "Zisterzienser in Heisterbach"
Klosterreform
Die Zisterzienser verstanden sich von Anfang an als ein Reform-Orden, der die Grundsätze des benediktinischen Mönchtums „Ora et Labora" mit neuem Leben füllen wollte. Auch im 17. Jhd. gab es bei den Zisterziensern verschiedene Ansätze, um zu den Idealen der Gründungszeit zurück zu finden. In Heisterbach wollte Abt Hartmann ab 1708 mit der Einführung der „strengeren Observanz" zu diesen Idealen des Anfangs zurückkehren – die Akten dazu lesen sich wie ein Krimi. Der Ausgang dieses Klosterkrimis wird hier noch nicht verraten!
Vortrag: Pfr. Markus Hoitz, Stiftung Abtei Heisterbach
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt. An den Vortrag schließt sich der Besuch eines Ausstellungsbereichs an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
So, 16. Juli 2017, 14.00 Uhr
Stadtführung
Altstadt Königswinter
Die Entwicklung der Königswinterer Altstadt lässt sich am Stadtbild und an vielen Gebäuden ablesen: Das Mittelalter, die Barockzeit, die Rheinromantik und die Moderne haben markante Spuren hinterlassen. Die Kernzone der Altstadt zeichnet sich heute aus durch eine erstaunliche Vielzahl denkmalgeschützter Gebäude, die die vielfältigen Einflüsse der geschichtlichen Entwicklung der vergangenen Jahrhunderte widerspiegeln. Die das Rheinland auszeichnende bewegte Kulturgeschichte lässt sich an der Baustruktur dieser Altstadt hervorragend nachvollziehen.
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich;
Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum;
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro);
Dauer: bis ca. 16.00 Uhr.
Weiterer Termin: am Sonntag, 17. September;
Stadtführung "Hotels und Villen am Rhein": am Sonntag 20. August 2017