
Mi, 25. Mai 2016, 18.30 Uhr
Ausstellungseröffnung
Eine Veranstaltung der Stadt Königswinter und GKK Gemeinschaft Köngswinterer Künstler
"Eine Farbe"
Gemeinschaft Königswinterer Künstler - GKK
Begrüßung:
Bürgermeister der Stadt Königswinter
Gerd Sander, Vorsitzender GKK
Musik
Di, 24. Mai 2016, 19.30 Uhr
Literaturhaus Bonn (Veranstalter)
VON HIER AUS 2
Regionales Autorenforum
Das Rheinland ist Literaturlandschaft: Zahlreiche Autoren leben und schreiben heute im Bonner Raum, in der Eifel und Voreifel, im Siebengebirge. Für sie und mit ihnen gibt es seit März 2016 die neue Reihe "Von hier aus" als Forum für Austausch und Präsentation: Dreimal jährlich, an wechselnden Orten in Bonn und im Umland, bietet sie regionalen Autoren die Möglichkeit, sich und ihr Werk vorzustellen und sich zu vernetzen.
Dominik Dombrowski und Monika Lamers
Mit seiner zweiten Ausgabe wechselt VON HIER AUS die Rheinseite: Im Siebengebirgsmuseum in Königswinter lesen Dominik Dombrowski und Monika Lamers, moderiert von der Autorin und Literaturvermittlerin Monika Littau. 1964 in Waco/Texas geboren, aufgewachsen im französischen Biarritz und mindestens drei verschiedenen deutschen Bundesländern, lebt Dombrowski heute als freier Lyriker, Übersetzer aus dem Amerikanischen und Lektor in Mehlem bei Bonn. Er erhielt verschiedene Stipendien und Preise, u.a. den postpoetry.NRW-Preis und den Lyrikpreis der Stadt München (2. Platz), und legte zwei eigene Lyrikbände vor. Monika Lamers wurde am Neujahrstag 1941 in Bonn geboren, studierte wie Dombrowski an der hiesigen Universität und lebt schon lange am Rande des Westerwalds. Sie war Ghostwriterin und veröffentlichte Gedichte in Zeitschriften und Anthologien sowie mehrere Romane, zuletzt »Chancelvie« (2014).
Eintritt frei!
Eine Veranstaltung in Kooperation mit
- Landschaftsverband Rheinland
- Literatur im Siebengebirge
- Lit NRW
- Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter
So, 22. Mai 2016, 11 - 18 Uhr
Internationaler Museumstag
"Museen in der Kulturlandschaft"
Das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstages „Museen in der Kulturlandschaft" richtet den Blick auf die Vernetzung der Museen in ihrem kulturellen Umfeld. Es bietet den Museen die Gelegenheit, ihre Ausstellungen, Sammlungen und Bildungsarbeit mit ihren kulturellen, regionalen und medialen Verflechtungen zu präsentieren, die Ausdruck eines kulturell vielfältigen Deutschlands sind.
Das Siebengebirgsmuseum lädt aus diesem Anlass ein zu einer kostenfreien Führung (12 Uhr, siehe unten).
Eintritt ganztägig frei.
So, 22. Mai 2016, 12.00 Uhr
Führung zum Internationalen Museumstag
Landschaft im Museum?
Im Zentrum der musealen Präsentation des Siebengebirgsmuseums stehen das Siebengebirge und die Rheinlandschaft. Deren Wahrnehmung und Wandel lassen sich anhand künstlerischer, wirtschaftlicher und historischer Phänomene nachvollziehen. Viele vertraute Orte erscheinen so in neuem Licht.
Die Führung geht der Frage nach, wie sich "Landschaft" museal präsentieren lässt - und wie es gelingen kann, Bewusstsein und Sensibilität für landschaftlichen Wandel und Qualität zu fördern. Querverweise zu anderen Institutionen erschließen die Vielfalt kultureller Erscheinungsformen. Im Idealfall kann die museale Präsentation Neugier wecken für die Entdeckung neuer Facetten und Bedeutungen landschaftlicher Details ...
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.
Teilnahme frei, aus Anlass des Internationalen Museumstages.
Dauer: ca. 1 Stunde.
Sa, 14. Mai 2016, 14.00 Uhr
Historische Wanderung
Der Drachenfels
Von Steinen, Romantikern, Dombaumeistern und der Domkaule
- mehr Information -
Beginn und Einführung im Siebengebirgsmuseum.
Dauer bis ca. 18.00 Uhr.
Kostenbeitrag: 14,00 Euro (inkl. Teilstrecke Zahnradbahn)
Informationen: Tel. 02223-3703
Weitere Termine für Historische Wanderungen:
Jeden 2. Samstag / Monat, Mai bis Oktober; für Gruppen auch nach Vereinbarung