
Mi, 10. Juni 2015, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
zur Ausstellung Preußenadler über dem Rhein
Politik und Landschaft: Preußische Denkmäler
Nicht nur der Drachenfels wird in preußischer Zeit zur politischen Bühne. Diese Funktionalisierung der Landschaft lässt sich besonders am Rhein sehr gut nachvollziehen.
Referent: Elmar Scheuren
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Fr, 10. bis So., 12. Juli 2015, jeweils 11 bis 22 Uhr
1000 Jahre Königswinter - Festival
Streetfood Festival in Königswinter
Vom Rhein bis zur Drachenfelsbahn, über das Siebengebirgsmuseum durch die Stadt mit Kinderwelt und Handwerk, Genuß aus aller Welt und auf dem Rathausplatz Musik von mittags bis abends!
Was und wo können Sie HIER genau sehen!
Der Eintritt ist frei.
So, 7. Juni 2015, 14.00 Uhr
Führung
zur aktuellen Sonderausstellung:
Preußenadler über dem Rhein
Eine Spurensuche rund um den Drachenfels
Mit Fotografien von Axel Thünker
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Für Gruppen auch nach Vereinbarung
Di, 2. Juni 2015, 19.30 Uhr
Vortrag mit Musikbeispielen
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
zur Ausstellung Preußenadler über dem Rhein
Musik-Leben im preußischen Rheinland
Prof. Dr. Ute Büchter-Römer, Köln
Preußen und die Musik: Landläufig weckt diese Verbindung bis heute die Assoziation miltärischer Märsche. Tatsächlich bestimmten sie einen wesentlichen Teil des preußischen Musiklebens. Daneben aber prägten auch die Maßstäbe der zeitgleichen Hochromantik ein akademisches Musikleben, wie es sich z.B. 1817/1818 in der Gründung des Niederrheinischen Musikfestes in Düsseldorf äußerte. Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel (geb. Mendelssohn Bartholdy), Clara und Robert Schumann, Johanna Kinkel u.a. gehören in diesen Bereich.
Musikbeispiele aus verschiedenen Gattungen lassen die Ambivalenz in der Musik jener Zeit lebendig werden.
Kostenbeitrag: 4,- Euro / Person (Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Anmeldung erforderlich
So, 31. Mai 2015, 14.00 Uhr
Schiffsexkursion - Ausstellungsfahrt
Zu den Ausstellungen:
"Preußenadler über dem Rhein" im Siebengebirgsmuseum und
"Des Königs Traum" im ArpMuseum Bahnhof Rolandseck
Auf preußischen Spuren:
Von Königswinter nach Rolandseck
Besuch der beiden Ausstellungen und Kuratorenführungen mit Elmar Scheuren im Siebengebirgsmuseum und mit Dr. Susanne Blöcker im ArpMuseum.
Hin- und Rückfahrt mit Linienschiff, unterwegs Erläuterung preußischer Spuren;
Dauer: bis ca. 18.00 Uhr (Rückkehr nach Königswinter);
Kostenbeitrag: 26,- Euro / Person;
Anmeldung erforderlich: bis Do., 28.5. im Siebengebirgsmuseum (Tel. 02223-3703)