
Mi, 26. August 2015, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
Schnellfotografen am Drachenfels
Sie waren Jahrzehnte lang die beliebtesten, für unzählige Familien obligatorische Erinnerungen an den Drachenfels-Ausflug: Fotos vom "Schnellphotographen", mit Esel oder im Flugzeug, immer aber vor dem Hintergrund einer Siebengebirgs-Kulisse. Ehedem eine technische Sensation, endete diese Tradition endgültig erst am Ende der 1980er Jahre mit der zunehmenden Perfektionierung der privaten Foto-Ausrüstungen.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsabteilung an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
So, 23. August 2015, 14.00 Uhr
Fahrrad-Exkursion
zur aktuellen Sonderausstellung Preußenadler über dem Rhein
Auf preußischen Spuren nach Rolandseck
Mit dem Fahrrad werden Orte im südlichen Siebengebirge besucht. Stationen wie das Ulanen-Denkmal in Rhöndorf, Rathaus und evangelische Kirche in Bad Honnef oder der einzigartige Bahnhof von Rolandseck bieten ein eindrucksvolles Panorama preußischer Einflüsse.
Anmeldung erforderlich: bis Do., 20. August (Tel. 02223-3703 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Kostenbeitrag: 12,00 Euro / Person, zzgl. Fahrtkosten (Fähren)
Dauer: ca. 3 Stunden
Weitere Termine: siehe Veranstaltungen zu aktuellen Sonderausstellung
Für Gruppen auch nach Vereinbarung
So, 16. August 2015, 14.00 Uhr
Stadtführung
zur aktuellen Sonderausstellung Preußenadler über dem Rhein
Auf preußischen Spuren: Altstadt Königswinter
Preußische Spuren finden sich an vielen Stellen der Königswinterer Altstadt: Amtsgericht, „Volkswohl“-Gebäude und ein Denkmal für Wolfgang Müller sind nur einige der Bezugspunkte, die im Verlauf des Rundgangs aus preußischer Perspektive erläutert werden.
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich.
Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Weitere Termine: siehe Veranstaltungen zu aktuellen Sonderausstellung
Für Gruppen auch nach Vereinbarung
Sa, 15. August 2015, ab 14.00 Uhr
1000 Jahre Königswinter - Museumsfest
in Zusammenarbeit mit dem
Bürger- und Verkehrsverein 1861 e.V. "Alt Königswinter"
Museumsfest im Museumsgarten
14.00 - 18.00 Uhr: Familienprogramm
- Führungen: zur 1000-jährigen Stadtgeschichte;
zur Sonderausstellung "Preußenadler über dem Rhein"
- Aktionen für Kinder
- u.a.m.
Steinofenbrot und Kuchen aus dem "Königswinterer Ofen"
von Konditormeister Martin Heimbach,
zum Mitmachen und Genießen!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
15.30 Uhr
Puppentheater am Drachenfels:
Aufruhr im Siebengebirge
Ab 3 Jahre. Kostenbeitrag: 2,50 Euro
19.30 Uhr
Kabarett
Der Bürger- und Verkehrsverein 1861 e.V. "Alt-Königswinter" präsentiert:
Der Rhein - die arme Sau!
Ein Preußen-Liederabend mit Norbert Alich
Was musste der Rhein schon alles in seiner Historie an Schmach und Unrat von der Schweiz bisnach Holland über sich ergehen lassen! All das mäandert im Liedgut von der Romantik über Willi Schneider bis zu den Höhnern durch die Jahrhunderte–da reimt sich „Wein“ fein auf „Mägdelein“. Norbert Alich ist angetreten, „die klebrig-süße Patina abzukratzen“ - mit augenzwinkerndem Humor,flusstiefer Kenntnisund geschmeidigem Bariton. In nonchalantem Plauderton erfahren wir mehr als die halbe Wahrheit über diesen stolzen Fluss und sein Anrainer. Ein pures Vergnügen!
Bei schlechter Witterung findet der Auftritt im Museumsfoyer statt.
Karten (18 Euro) an der Abendkasse oder im Vorverkauf im Museum bzw. telefonisch unter 02223-3703
ab ca. 22.00 Uhr
nach Einbruch der Dunkelheit (bei schlechtem Wetter im Museumsfoyer)
Filmnacht im Museumsgarten
Lilli Palmer in
Wie ein Sturmwind
Regie: Falk Harnack, 1956; nach dem gleichnamigen Roman des Königswinterer Ehrenbürgers und Stifters für das Siebengebirgsmuseum, Eduard Rhein (1900-1993)
Marianne Eichler ist seit 20 Jahren glücklich verheiratet. Doch als Viktor, ein Kunststudent ihres Mannes, ein Auge auf die schöne rothaarige Frau wirft, kommt es über sie wie ein Sturmwind …
Info: Ausstellungs-Rückblick
Eintritt frei
Do, 13. August 2015, 8.00 - 19.00 Uhr
Offene Akademietagung der Thomas-Morus-Akademie
"Preußenadler über dem Rhein" und
"Des Königs Traum"
Ausstellungen im Siebengebirgsmuseum und
im Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Besuch preußischer Monumente, der beiden Ausstellungen mit Führungen im Siebengebirgsmuseum und im ArpMuseum, dazwischen Schiffsfahrt von Königswinter nach Rolandseck. Mittagspause im Café Intérieur, Bahnhof Rolandseck.
Ausgangs- und Endpunkt: Thomas-Morus-Akademie, Bensberg;
weitere Informationen.