
Mi, 23. September 2015, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
zur Ausstellung Preußenadler über dem Rhein
Wie die Eisenbahn an den Rhein kam
Preußische Effizienz trug wesentlich zur verkehrstechnischen Erschließung des Rheintals bei. Neben der sachlichen Realisierung entsprechender Großprojekte sind die Begleitumstände aber auch geprägt von emotionalen Momenten einer Technikbegeisterung, die die staatliche Verwaltung zur Pflege ihres Ansehens einzusetzen wusste.
Referentinnen: Gudrun Birkenstein M.A. und Ursula Gilbert M.A.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
So, 20. September 2015, 14.00 Uhr
Historische Wanderung
zur aktuellen Sonderausstellung Preußenadler über dem Rhein
Auf preußischen Spuren zum Drachenfels
Die Historische Wanderung erschließt preußische Relikte am Drachenfels: Vom patriotischen Geist in der Architektur von Schloss Drachenburg reicht der Bogen über die preußische Vereinnahmung eines Denkmals im Gipfelbereich bis hin zur frühesten staatlichen Maßnahme auf dem Gebiet des Denkmal- und Landschaftsschutzes.
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 17,00 Euro / Person (inkl. Zahnradbahn)
Dauer: 3-4 Stunden
Weitere Termine: siehe Veranstaltungen zu aktuellen Sonderausstellung
Für Gruppen auch nach Vereinbarung
Sa, 12. September 2015, 14.00 Uhr
Historische Wanderung
Heisterbach
Das Tal der Zisterziensermönche
- mehr Information -
Beginn und Einführung im Siebengebirgsmuseum;
Dauer bis ca. 18.00 Uhr.
Kostenbeitrag: 9,00 Euro;
Informationen: Tel. 02223-3703
Weitere Termine für Historische Wanderungen:
Jeden 2. Samstag / Monat, Mai bis Oktober; für Gruppen auch nach Vereinbarung
Fr, 11. September 2015, ab 14.00 Uhr
Brotbacken
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
mit Konditormeister Martin Heimbach.
Ablauf: ca. 14.30 Uhr Einschießen,
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote
(Teilnahme kostenlos).
Mi, 9. September 2015, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
zur Ausstellung Preußenadler über dem Rhein
Kirchenbau im preußischen Siebengebirge
Sinnfälligster Ausdruck der zunehmenden Bedeutung evangelischer Kirchengemeinden im katholischen Rheinland sind die Neubauten protestantischer Kirchen etwa in Königswinter und Bad Honnef. Der Vortrag zeichnet diese Geschichte und – am regionalen Beispiel – einige Facetten im Verhältnis der beiden Konfessionen zueinander nach.
Referentin: Sandra Laute M.A.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich