
Mi, 22. Juli 2014, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
Stadttheater Königswinter
Die Notzeit der Jahre nach dem letzten Weltkrieg machte es möglich: Königswinter hatte ein eigenes "Stadttheater". Drei Spielzeiten lang sorgten vor allem Operetten in großer Besetzung für beste Unterhaltung. Der dafür genutzte, große Saal des traditionsreichen Gasthauses "Königswinterer Hof" besteht bis heute. Allerdings steht er schon lange ungenutzt und seine Zukunft ist ungewiss.
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
So, 19. Juli 2015, 14.00 Uhr
Historische Wanderung
zur aktuellen Sonderausstellung Preußenadler über dem Rhein
Auf preußischen Spuren zum Drachenfels
Die Historische Wanderung erschließt preußische Relikte am Drachenfels: Vom patriotischen Geist in der Architektur von Schloss Drachenburg reicht der Bogen über die preußische Vereinnahmung eines Denkmals im Gipfelbereich bis hin zur frühesten staatlichen Maßnahme auf dem Gebiet des Denkmal- und Landschaftsschutzes.
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 17,00 Euro / Person (inkl. Zahnradbahn)
Dauer: 3-4 Stunden
Weitere Termine: siehe Veranstaltungen zu aktuellen Sonderausstellung
Für Gruppen auch nach Vereinbarung
So, 12. Juli 2015, 14.00 Uhr
Schiffsexkursion - Ausstellungsfahrt
Zu den Ausstellungen:
"Preußenadler über dem Rhein" im Siebengebirgsmuseum und
"Des Königs Traum" im ArpMuseum Bahnhof Rolandseck
Auf preußischen Spuren:
Von Königswinter nach Rolandseck
Besuch der beiden Ausstellungen und Führungen im Siebengebirgsmuseum und im ArpMuseum.
Hin- und Rückfahrt mit Linienschiff, unterwegs Erläuterung preußischer Spuren;
Dauer: bis ca. 18.00 Uhr (Rückkehr nach Königswinter);
Kostenbeitrag: 26,- Euro / Person;
Anmeldung erforderlich: bis Do., 9.7. im Siebengebirgsmuseum (Tel. 02223-3703)
Weiterer Termin: So., 9. August, 14.00 Uhr
Sa, 11. Juli 2015, 14.00 Uhr
Historische Wanderung
Der Petersberg
Auf den Spuren von Steinhauern, Wallfahrern, Staatsgästen und einer Zahnradbahn
- mehr Information -
Beginn und Einführung im Siebengebirgsmuseum;
Dauer bis ca. 18 Uhr;
Kostenbeitrag: 9,00 €;
Informationen: Tel. 02223-3703
Weitere Termine für Historische Wanderungen:
Jeden 2. Samstag / Monat, Mai bis Oktober; für Gruppen auch nach Vereinbarung
Mi, 8. Juli 2015, 18.00 Uhr
Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde
zur Ausstellung Preußenadler über dem Rhein
Preußische Burgen am Rhein
Die Rekonstruktion und der Wiederaufbau mittelalterlicher Burgen am Rhein gehörten zum politischen und ästhetischen Programm der Preußen am Rhein. Der Vortrag zeichnet beispielhaft die neuere Geschichte einiger dieser Symbole mittelalterlicher Größe nach.
Referentin: Dr. Irene Haberland
In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten.
Dauer: bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 7,- Euro / Person (inkl. Museumseintritt)
Keine Anmeldung erforderlich