
"Le Rocher du Dragon" |
|
"Le Rocher du Dragon - Un voyage romantique sur le Rhin" Musée de Cognac, du 13 mars au 25 mai 2003 |
|
|
Les thèmes:
La Montagne
aux détails de la présentation à Königswinter
|
"Romantischer Drachenfels" |
|
|
"The Castled crag ... - Der Drachenfels als romantisches Reiseziel", Siebengebirgsmuseum und Schloss Drachenburg, Königswinter. |
Die Themen:
Der Berg (zur Ausstellungsübersicht: Cognac)
|
|
![]() |
|
![]() |
|
Die Professor-Rhein-Stiftung Königswinter präsentiert:The Castled Crag ...
|
|
Eine Ausstellung zum „Jahr der Rheinromantik“ Anschließende Präsentation dieser Ausstellung Blicke in die Ausstellungen |
|
"L'Ile de Nonnenwerth,
Rolandseck et Drachenfels" Kol. Kreidelithographie. N. Chapuy / J. Jacottet, Paris um 1835. Siebengebirgsmuseum |
Sagen und Legenden ranken sich um seine Geschichte, Maler, Musiker und Dichter ließen sich vielfältig inspirieren: „Castled crag“ nannte Lord Byron den Drachenfels im Jahre 1816 in seiner berühmt gewordenen Dichtung „Childe Harold’s Pilgrimage“. Unzählige Besucher suchten und erlebten seither die Faszination dieses herausragenden Landschaftspunktes. Wie an kaum einem anderen Ort lassen sich hier die vielfältigen Facetten der Rheinromantik und ihre Auswirkungen bis in unsere Tage nachvollziehen. Die Ausstellung im Siebengebirgsmuseum und (bis 13.10.2002) auf Schloss Drachenburg gibt Einblicke in die Geschichte dieses besonderen romantischen Reiseziels. Sie wird gefördert mit Mitteln der NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege und des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Eine Ausstellungseinheit "Romantisches Heisterbach" im Siebengebirgsmuseum und zahlreiche Veranstaltungen ergänzen das Angebot. |
Begleitbuch zur Ausstellung: 180 Seiten, ca. 250 Abbildungen, Edition Lempertz, Bonn 2002 ISBN: 3-933070-23-6; Preis: 15,30 Euro |
|
Senf-, Salz- und Pfeffer-Set
"Plateau Drachenfels"
1930er Jahre.
Siebengebirgsmuseum
|
Die Themen im Siebengebirgsmuseum: Lord Byron und der Rhein - Der Drachenfels in Kunst und Musik - Reisefürer - Bildungsreisende - Automaten, Fotos, Souvenirs: Angebote für Touristen - Mythen und Sagen - Denkmäler ... |
![]() |
Die Themen auf Schloss Drachenburg (bis 13.10.2002): Auf Reisen - Die touristischen Verkehrsmittel - Hotels und Gastronomie - |
|
Ein Kombiticket - für den Besuch von acht Ausstellungen zwischen Bingen und Köln und eine Schiffsfahrt mit der KD - öffnet den Weg zur Geschichte und Gegenwart der Rheinromantik. Erhältlich bei allen KD-Anlegestellen und den beteiligten Museen. |
Die Welt derCognac-EtikettenEin Spitzenprodukt
|
|
![]() |
Die Königswinterer Partnerstadt Cognac genießt weltweite Berühmt- heit dank des einzigartigen Branntweins, dem die Stadt ihren Namen gab. Die deutsch-französische Städtepartnerschaft besteht seit 1989 und wird seither belebt von vielfältigen Aktivitäten und gegenseitigen Besuchen. Nachdem im Jahr 2003 eine Sonderausstellung des Siebengebirgsmuseums zum Thema "Romantischer Drachenfels" in Cognac gezeigt worden war, folgt nun ein kultureller Gegenbesuch. |
![]() ![]() |
Die Welt der Cognac-Etiketten
Millionen von Cognac-Flaschen gingen und gehen – mit Etiketten versehen – in alle Welt. Die Etikettierung kam um 1850 in Gebrauch. Von Anfang an ging ihre Funktion über die reine Information hinaus: Attraktive und aufwändige Gestaltungen sollten zum Kauf anregen. Mit hohem Aufwand vergoldet, geprägt oder koloriert, zeichnen sich die kleinen Druckwerke durch üppige Bildlichkeit und hohe künstlerische Qualität im jeweils zeittypischen Stil aus. Die Ausstellung basiert auf einer einzigartigen Sammlung im Bestand der Museen der Stadt Cognac. Die beiden durch die Partnerschaft ihrer Städte miteinander verbundenen Museen laden Sie ein, die faszinierende Geschichte der grafischen und tech- nischen Entwicklung dieser kleinen gedruckten „Vignette“ zu entdecken. Verein zur Förderung der Partnerschaft Königswinter-Cognac 1989 e.V. Professor-Rhein-Stiftung, Königswinter Stiftung der Familie Lemmerz, Königswinter |
![]() |
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen (in französischer Sprache): "Un monde d'étiquettes", Cognac 2005; 84 S., zahlreiche farbige Abbildungen; 14,- Euro |
TERMINE: | |
Do, 3. April 18.00 Uhr ![]() |
Ausstellungseröffnung
Begrüßung und Eröffnung Grußwort Laurence Chesneau-Dupin Musikalische Umrahmung: |
Mittwoch, 9. und 23. April, 7. und 21. Mai, 11. und 25. Juni 18.30 Uhr ![]() |
In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Partnerschaft Königswinter-Cognac 1889 e.V.: "Soirée Cognac" Ein kultureller Abend rund um den Cognac und französische Kultur. Führung durch die Ausstellung Cognac-Probe Informationen zur Partnerstadt Cognac Französischer Spielfilm (Es gelangen Filmklassiker - z.B. von Jacques Tati - und aktuelle Spielfilme zur Aufführung. Aus rechtlichen Gründen kann das genaue Filmprogramm nur auf Anfrage mitgeteilt werden.) nach eigenen Wünschen gestaltet weden. |